Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen

Wettbewerb „100 Wilde Bäche für Hessen“ startet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Naturnahe Bäche sind auch in Hessen selten.
Naturnahe Bäche sind auch in Hessen selten.Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Hessens Umweltministerin Priska Hinz hat den Teilnahmewettbewerb für das Programm „100 Wilde Bäche für Hessen“ gestartet. Mit dem Programm sollen modellhaft 100 Bäche mit Unterstützung des Landes renaturiert werden. Interessierte Kommunen und Wasserverbände können sich ab sofort für die Teilnahme am Programm bis zum 25. Oktober 2019 bewerben.

Ziel der Renaturierungen sei, den Artenreichtum zu fördern, einen Beitrag zum Hochwasserschutz zu leisten und die Folgen des Klimawandels abzumildern, so Hinz. Unter anderem sollen die Bestände von Groppe und Bachneunauge gestärkt werden und auch ein Fischsterben in Hitzeperioden könne durch durchgängige, strukturreiche Gewässer mit tiefen Gewässerzonen vermieden werden. Das Programm soll darüber hinaus dazu dienen, die Öffentlichkeit für das Thema Gewässerökologie und Gewässerschutz zu sensibilisieren.

Die Bewerbung der Kommunen und Wasserverbände für das Programm erfolgt direkt über die Homepage über WebcodeNuL4196 . Dort finden Interessierte ausführliche Informationen über das Programm und die Bewerbungsmodalitäten. „Die Kommunen und Wasserverbände müssen nichts weiter tun, als die Bewerbungsmaske auszufüllen. Es müssen keine zusätzlichen Unterlagen eingereicht werden. Damit wird der Aufwand für die Bewerber so gering wie möglich gehalten“, ermutigte die Ministerin, am Wettbewerb teilzunehmen.

Bis zum Jahresende erfolgt die Bekanntgabe der 100 am Wettbewerb teilnehmenden Bäche. Es ist vorgesehen, dass die Gewässerentwicklungsprojekte aus dem Programm schrittweise bis 2023 begonnen werden. Basis der Renaturierungen sind die Bewirtschaftungspläne und das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Aber auch weitergehende zielführende Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Die am Programm teilnehmenden Kommunen und Wasserverbände werden dabei umfassend unterstützt.HMUKLV/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren