Tipps zur Schonung der Meereslebensräume
- Veröffentlicht am
Ozeane bedecken gut 70 Prozent der Erdoberfläche und sind nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern gestalten auch das Klima auf der Erde durch ihren globalen Wasserkreislauf maßgeblich mit. Durch Verschmutzung und Überfischung hat der Mensch in den vergangenen Jahrzehnten jedoch stark auf die Meereslebensräume eingewirkt. Die Auswirkungen dieser antropogen verursachten Probleme und allerlei Informationen zu den Weltmeeren hat Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz aufgegriffen und in einem Ratgeber zusammengestellt. Mit Fokus auf die Nord- und Ostsee gibt er Tipps zum Schutz der Meere. Heruntergeladen werden kann das E-Book kostenlos unter dem WebcodeNuL4262 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.