Expedition Artenvielfalt
- Veröffentlicht am
Vor wenigen Jahren wurde dort noch nach Kohle geschürft, hier fuhren Panzer durch die Landschaft. Was nach Tod und Zerstörung klingt, ist heute zum Hoffnungsträger geworden. Denn es sind oftmals übernutzte Landschaften, die erstklassige ökologische Nischen und Lebensräume für das Überleben seltener Insekten-, Amphibien- oder Vogelarten bieten.
Dass menschengemachte Räume zu Hotspots der Biodiversität werden konnten und als solche auch erhalten bleiben, ist das Verdienst der Heinz Sielmann Stiftung, die 2019 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. In diesem hochwertig ausgestatteten Buch „Expedition Artenvielfalt: Heide, Sand & Seen als Hotspots der Biodiversität“ werden ihre biologischen Schatzkammern mit einer Vielzahl exzellenter Fotos vorgestellt, Geschichten über ihre artenreiche Flora und Fauna erzählt und zentrale Fragen des Naturschutzes diskutiert. Unter dem WebcodeNuL4028 können Sie die Neuerscheinung für 29 Euro bestellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.