Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Netzwerk für Erhalt genetischer Vielfalt

Start mit Wildsellerie

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Zur Erhaltung der genetischen Vielfalt von Wildpflanzen startet ein bundesweites Netzwerk. Als erste Art werden der Wildsellerie und seine Erhaltungsgebiete geschützt. Bis zum Projektende im November 2019 sollen 40 Erhaltungsgebiete für Wildsellerie eingerichtet sein. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Genetische Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland“ mit rund 960.000 Euro. Es wurden 45 Wildsellerievorkommen als mögliche genetische Erhaltungsgebiete identifiziert. Über den WebcodeNuL4196 gelangen Sie zur Projekthomepage.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren