Start mit Wildsellerie
- Veröffentlicht am
Zur Erhaltung der genetischen Vielfalt von Wildpflanzen startet ein bundesweites Netzwerk. Als erste Art werden der Wildsellerie und seine Erhaltungsgebiete geschützt. Bis zum Projektende im November 2019 sollen 40 Erhaltungsgebiete für Wildsellerie eingerichtet sein. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Genetische Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland“ mit rund 960.000 Euro. Es wurden 45 Wildsellerievorkommen als mögliche genetische Erhaltungsgebiete identifiziert. Über den WebcodeNuL4196 gelangen Sie zur Projekthomepage.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.