Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rechtsradikalisierungsprävention

21 ehrenamtliche Trainer ausgebildet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) bietet seit 2017 Workshops und Vorträge zur Aufklärung über historische und aktuelle Verknüpfungen des Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen an. Die Nachfrage nach den Veranstaltungen übersteigt die Kapazitäten der Fachstelle bei Weitem. Deshalb wurden im April und Mai 2019 im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung 21 Menschen mit Erfahrung in der antirassistischen Bildungsarbeit und der Gedenk- und Erinnerungsarbeit zu FARN-Trainerinnen und -Trainern ausgebildet, die bundesweit für die Fachstelle tätig sein werden.

Die Aufklärungsarbeit soll dazu dienen, demokratiefeindliche Argumentationen zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Weitere Infos zu den Bildungsangeboten finden Sie unter dem WebcodeNuL4196 . FARN wurde im Oktober 2017 von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gegründet und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren