Modul der Vollzugshilfe zur Gewässerrenaturierung
- Veröffentlicht am
Das Bundesamt für Umweltschutz in der Schweiz (BAFU) hat mit der Veröffentlichung„Revitalisierung Seeufer Strategische Planung“ ein weiteres Modul der Vollzugshilfe zur Renaturierung der Gewässer publiziert. Sie richtet sich primär an Vollzugsbehörden und konkretisiert die bundesumweltrechtlichen Vorgaben. Damit soll sie eine einheitliche Vollzugspraxis fördern.
Das Modul zeigt ein zweckmäßiges Vorgehen auf, wie die Anforderungen der Gewässerschutzgesetzgebung bezüglich der Planung von Revitalisierungen erfüllt werden können. Es beschreibt die für die Planung notwendigen Vorbereitungsarbeiten, die einzelnen Planungsschritte und behandelt primär die strategische Planung der Revitalisierung der Seeufer, die von den Kantonen bis 2022 verabschiedet werden muss. Das Modul erläutert, wie diejenigen Seeuferabschnitte identifiziert werden können, für die mit dem größtmöglichen Nutzen für die Natur und Landschaft im Verhältnis zum voraussichtlichen Aufwand eine Revitalisierung umgesetzt werden kann und wie für diese Abschnitte die zeitlichen Prioritäten festgelegt werden können. Heruntergeladen können die Publikation sowie das entsprechende GIS-Tool unter WebcodeNuL4262 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.