Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaft des Jahres

Schweiz wählt die Moorwälder der Ibergeregg

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ernennt die Moorwälder der Ibergeregg zur Landschaft des Jahres 2019. Die Landschaft vereinigt in modellhafter Weise die Ansprüche verschiedener Nutzungsgruppen mit dem Natur- und Moorschutz.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Moorwälder der Ibergeregg sind die Schweizer Landschaft des Jahres 2019.
Die Moorwälder der Ibergeregg sind die Schweizer Landschaft des Jahres 2019.Konrad Schuler
Artikel teilen:

Die Waldgebiete der geschützten Moorlandschaft Ibergeregg bilden zusammen mit den mosaikartig dazwischenliegenden offenen Moorflächen eine eigentliche Moorwaldlandschaft. Diese borealen Feuchtwälder sind von großem Zauber und weisen eine sehr hohe Artenvielfalt auf. Durch die im Jahr 2009 in Kraft gesetzte Schutzverordnung konnte der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt werden, die die Interessen von Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft sowie Tourismus und Erholungsnutzung in vorbildlicher Weise in Einklang bringt. Insbesondere die Reaktivierung der traditionellen Streunutzung ist eine Erfolgsgeschichte.

Die SL ernennt jedes Jahr eine Landschaft des Jahres. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, die Werte der schweizerischen Landschaften zu kommunizieren, über deren Gefährdungen zu informieren und das lokale Engagement für die Landschaftspflege zu honorieren. Der Preis wird vom Migros-Genossenschafts-Bund und von Herrn Balthasar Schmid, Meggen LU, gestiftet. Die Preissumme beträgt 10.000 Schweizer Franken (knapp 8.800 Euro).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren