Konfliktvermeidung zwischen Wandertourismus und Naturschutz
- Veröffentlicht am
In Salzgitter und Erfurt haben Experten und Expertinnen aus dem ehrenamtlichen und behördlichen Naturschutz, aus der Touristik und aus der Forschung eine fachliche Grundlage erarbeitet, die als Handreichung helfen soll, potenzielle Konflikte zwischen Wandertourismus und Naturschutz möglichst zu vermeiden. Das Statementpapier zur Konfliktvermeidung im Spannungsfeld Wandertourismus und Naturschutz wurde auf zwei ganztägigen Workshops am 16. November 2017 und 11. September 2018 erarbeitet. Der Text ist unter dem Webcode NuL4196 verfügbar.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.