Ameisenspringspinne ausgewählt
- Veröffentlicht am
Eine Gruppe aus 83 Arachnologen aus 26 europäischen Ländern hat die Ameisenspringspinne(Myrmarachne formicaria) zur Spinne des Jahres 2019 gewählt. Die Art ist paläarktisch verbreitet. In Deutschland und Österreich kommt sie flächendeckend in der planar-kollinen Höhenstufe vor.
Der Hauptgrund für die Wahl der Ameisenspringspinne ist die Ameisenmimikry, die sich nicht nur rein äußerlich im Körperbau, sondern auch im Nachahmen von Bewegungsmustern und Verhaltensweisen zeigt. Es handelt sich dabei um eine Anpassung, um Fressfeinden zu entgehen. Mit der Wahl der Spinne des Jahres erhoffen sich die Wissenschaftler, Daten zur aktuellen Verbreitung zu bekommen.
Die Ameisenspringspinne gehört zur Familie der Springspinnen (Salticidae ). Diese Spinnenfamilie zählt weltweit 6089, und in Europa 345 Arten. Die GattungMyrmarachne ist in Europa mit drei Arten vertreten, in Mitteleuropa sowie in Österreich kommt nur diese eine Art vor.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.