Zwei neue Schutzgebiete ausgewiesen
- Veröffentlicht am
Mit dem Naturschutzgebiet (NSG) „Dörnaer Platz“ bei Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis (zirka 183 ha) und dem NSG „Krahnberg-Kriegberg“ westlich von Gotha (zirka 530 ha) sind zwei weitere für den Naturschutz bedeutsame Flächen als NSG ausgewiesen worden.
Der größte Teil des NSG „Dörnaer Platz“ ist durch die ehemalige militärische Nutzung als Truppenübungsplatz und die heutige Schafbeweidung geprägt. Es besteht aus magerem Grasland, Kalktrockenrasen, Gebüschen, Streuobstwiesen, Einzelgehölzen und kleineren Waldanteilen sowie dem Auenbereich des Hollenbacher Steingrabens. Wesentlicher Bestandteil sind weiterhin die zahlreichen, teilweise aus Fahrspuren der ehemaligen militärischen Nutzung hervorgegangenen Kleingewässer. Die ausgeprägte Vernetzung der verschiedenen Lebensräume ist Grundlage der dortigen Artenvielfalt.
Für die Waldflächen auf dem Krahnberg sind Buchen- und Eichenbestände charakteristisch zu einem großen Teil besonders wertvolle Lebensräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der europäischen Gemeinschaft.
In den Offenlandbereichen des Kriegbergs dominieren großflächige Kalk-Halbtrockenrasen. Sie haben insbesondere für wiesenbrütende Vogelarten eine große Bedeutung, aber auch für zahlreiche Insekten- und Schneckenarten, wie den europaweit geschützten Abbiss-Scheckenfalter. Eingestreute Tümpel und Feuchtflächen bieten zusätzliche Lebensräume für individuenreiche Amphibienpopulationen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.