Neues Förderprogramm zur Auenrenaturierung
- Veröffentlicht am
Das Bundesumweltministerium hat für die naturnahe Entwicklung von Auen entlang der Bundeswasserstraßen ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Damit soll ein Biotopverbund von nationaler Bedeutung entwickelt werden, ein „Blaues Band“ durch Deutschland. Fluss, Ufer und Aue sollen damit wieder miteinander vernetzt werden. Das „Förderprogramm Auen“ richtet sich in erster Linie an Naturschutz- und Umweltverbände sowie Landkreise und Kommunen. Das Bundesumweltministerium stellt dafür bereits im laufenden Haushalt 2019 4 Millionen Euro zur Verfügung. Fachlich betreut wird das Förderprogramm Auen durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN).
Eingebettet ist das Förderprogramm Auen in das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“, das vom Bundeskabinett im Februar 2017 verabschiedet worden war. Ziel der gemeinsamen Initiative des Bundesumweltministeriums und Bundesverkehrsministeriums ist es, Deutschlands Wasserstraßen wieder zu mehr Naturnähe zu entwickeln.
Informationen zur neuen Förderrichtlinie finden Sie unter dem WebcodeNuL4196 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.