Bundesministerium fördert Projekte zum Insektenschutz
- Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat zwei Förderbescheide für Projekte zum Insektenschutz übergeben. Mit insgesamt 5,6 Mio. € unterstützt das Ministerium ein Verbundvorhaben des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, des Julius Kühn-Instituts, des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung und der Landwirtschaftskammer Niedersachsens. Die Projektpartner wollen in den nächsten drei Jahren zusammen mit Praxisbetrieben drei Landschaftslabore in typischen Agrarräumen Deutschlands zur Etablierung und Untersuchung besonders insektenschonender Anbausysteme einrichten. Auch der Transfer des landwirtschaftlichen Wissens in die wissenschaftliche gestützte Maßnahmengestaltung soll Teil des Projekts sein.
Außerdem fördert das BMEL ein Einzelvorhaben des Landesforsts Mecklenburg-Vorpommern, das darauf abzielt, Schutzstrategien für Insektenpopulationen zu erarbeiten und umzusetzen, die durch Waldfragmentierung besonders gefährdet sind. Dazu soll ein Biotopverbund im Wald als auch landschaftsübergreifend modelliert und beispielhaft umgesetzt werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.