Studie beweist soziokulturelle Bedeutung von Landschaften
- Veröffentlicht am
Die Klimaforscherin Dr. Heera Lee vom Karlsruher Institut für Technologie hat durch die Analyse von fast 13 000 Fotos auf sozialen Plattformen nachgewisen, dass Landschaften eine enorme kulturelle Bedeutung haben. Lee hat mit ihrem Team eine Methode entwickelt, wie Landschaftsplaner schnell und zuverlässig Fotos auf sozialen Medien nutzen können, um Rückschlüsse auf den soziokulturellen Stellenwert von Landschaften zu ziehen.
So können Landschaftsplaner dank des Projekts am KIT die „Hotspots“ lokalisieren und die soziokulturelle Bedeutung gewisser Gebiete besser verstehen. Auf dieser Grundlage können sie bei Bedarf beispielsweise den Zugang zu gefährdeten Gebieten einschränken oder Angebote und Anlagen schaffen, die die Aktivitäten entsprechend unterstützen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.