Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Baltrum-CDU fordert Überprüfung des Nationalparkgesetzes

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Schenkenberger
Artikel teilen:

Der CDU-Ortsverband Baltrum fordert, das geltende Nationalparkgesetz zu überprüfen und möglicherweise zu lockern. Noch wenige Tage zuvor stellte der Ortsverband einen Antrag zum Austritt aus dem Nationalpark, zog diesen jedoch zurück. Hintergrund ist der andauernde Streit um die Vogeljagd im Wattenmeer.

Die Grünen hatten in einem Entschließungsantrag auf eine „besondere Verantwortung“ Niedersachsens beim Schutz der Zugvögel hingewiesen. Die Jagd im Nationalpark widerspreche aber dieser Verantwortung. Jann Bengen, CDU-Ratsmitglied auf Baltrum und Sprecher der Inseljägerschaft, hält dagegen, dass die Jäger die Verantwortung für die Regulation der Kaninchenpopulation oder der Insel tragen und auch erkrankte Robben töten. Die Landesregierung schränke aber die Rechte der Jägerschaft immer weiter ein. Zudem korrelierten die zahlreichen Nutzungen durch Tourismus und Bevölkerung nicht mit den Zielen eines Nationalparks.

Bei den Inselkollegen und dem BUND stand der Vorstoß der CDU in der Kritik. Der BUND fordert sogar, die Jagd von Watt- und Wasservögeln sofort zu verbieten und alle Jagdpachtverträge im Nationalpark zurückzunehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren