Projekt zum Schutz des Rebhuhns gestartet
- Veröffentlicht am
In Oberfranken ist das Projekt „Die Agrarlandschaft von morgen zeitgemäße Lösungen für die Lebensgemeinschaft Rebhuhn“ angelaufen (WebcodeNuL4196 ). Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Naturschutzfonds, der rund 413 000 € zur Verfügung stellt. In dem fünfjährigen Projekt der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken, der Wildland-Stiftung Bayern und des Landesbundes für Vogelschutz sollen unter anderem biotopverbessernde Maßnahmen durchgeführt werden. Auswahl und Bewirtschaftung der Flächen zum Schutz des Rebhuhns orientieren sich an den Ansprüchen der Art an Brut- und Nahrungsbiotope. Auch die Saatgutmischung wird speziell auf die Bedürfnisse der Vögel ausgerichtet. Von dem Projekt sollen auch weitere Arten profitieren wie Braunkehlchen, Kiebitz, Feldlerche, Wachtelkönig und Schafstelze. Zusätzlich sollen wissenschaftliche Untersuchungen bestehende Wissenslücken schließen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.