Erstmals wieder über 500 brütende Watvogelpaare im Blockland
- Veröffentlicht am
Im Blockland, einem der drei Projektgebiete des Wiesenvogelschutzprogramms in Bremen, hat die Zahl der brütenden Watvögel zum ersten Mal seit Projektbeginn die Marke von 500 Brutpaaren überschritten. Auch in den beiden anderen Gebieten Bremens, Niedervieland und Oberneuland, lässt sich ein Aufwärtstrend erkennen.
Im Rahmen des Programms werden die Populationen von Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel, Kiebitz und Bekassine durch ein gezieltes Gebietsmanagement gemeinsam mit den Landwirten gefördert. So findet auf maschinell gepflegten Wiesen Gelege- und Kükenschutz statt und auch Fluchtstreifen werden angelegt.
Im extrem trockenen Sommer 2018 wurden zusätzliche Flutmulden geschaffen und ausgetrocknete Kleingewässer befüllt, um die Wiesenbrüterpopulation zu fördern.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.