Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratbelastung im Grundwasser

Umwelthilfe klagt gegen die Bundesrepublik

Nach dem erfolgreichen Klageweg für „saubere Luft“ geht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt auch in Sachen Nitratbelastung gerichtlich gegen die Bundesregierung vor.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bereits am 31. Mai 2018 hat die DUH eine Grundsatzklage gegen die Bundesrepublik, vertreten durch das Bundeslandwirtschaftsministerium, beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereicht (Aktenzeichen OVG 11 A 1. 18). Der Verband will die Regierung dazu zwingen, die zu hohe Nitratbelastung des Grund- und Oberflächenwassers ausreichend zu reduzieren. Dabei sei die im letzten Jahr erfolgte Novellierung der Düngeverordnung nicht ausreichend. Die DUH schlägt damit in dieselbe Kerbe wie der EU-Gerichtshof, der Deutschland bereits wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie verurteilt hatte. Nach wie vor weist Deutschland unter allen 28 EU-Staaten die zweithöchste Belastung des Grundwassers mit Nitrat auf. Die Klagebegrünung können Sie auf nul-online.de unter dem Webcode NuL4127 nachlesen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren