TICKER
- Veröffentlicht am
Gewässerschutz: Thüringen hat bis Ende 2019 den Vorsitz der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) inne. + + + Sandbäche: Als „Gewässertyp des Jahres“ präsentierte das Umweltbundesamt am Weltwassertag (22. März) den sandigen Tieflandbach – nur 3 % dieses Gewässertyps befinden sich in einem guten ökologischen Zustand. + + + Zusammenarbeit: Bundesumweltministerin Schulze und Frankreichs Umweltminister Hulot einigen sich auf Klimaschutz und Erhalt der biologischen Vielfalt als Schwerpunkte der Zusammenarbeit. + + + Wasserwirtschaft: Die neue Infoplattform des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaft in Deutschland“ bietet einen schnellen Überblick mit kompakten Infos in Text und Video ( t1p.de/uba-wasser ). + + + Waldnaturschutz: 60 % der Waldbesitzer und 79 % der Waldbesucher sprechen sich für mehr Naturschutz im Wald aus, ermittelte der NABU.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.