Naturschutz bietet Chancen für die Landwirtschaft
- Veröffentlicht am
Rund 6 000 Landwirte in Baden-Württemberg erhalten insgesamt 20 Mio. € im Jahr, damit sie ihre Äcker, Wiesen und Weiden extensiver nutzen. Darüber hinaus bekommen über 1 000 landwirtschaftliche Betriebe im Land insgesamt 15 Mio. € jährlich für das Öffnen von zugewachsenen Flächen, die Pflege und Sanierung von Biotopen wie Hecken und Gehölzen sowie für Artenschutzmaßnahmen. Daneben profitiert überwiegend die Landwirtschaft von jährlich 2,5 Mio. €, die das Umweltministerium für Investitionen wie Zäune, Ställe und Lehrpfade, die dem Naturschutz dienen, bereitstellt. „Auch der größere Teil der Mittel für das zunächst auf zwei Jahre angelegte Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Höhe von 36 Mio. € kommt unseren landwirtschaftlichen Betrieben zugute“, betonte Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller. Er stellte diese Zahlen bei einem Treffen mit Vertretern des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems vor, unter ihnen viele junge Landwirte. Die Landwirtschaft im Land brauche eine gute Zukunft, damit sie ihren unverzichtbaren Beitrag für eine gesunde Umwelt und eine intakte Natur in Baden-Württemberg leisten könne. „Die kleinteilige bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist ein kostbarer Schatz, den wir gemeinsam hüten sollten“, sagte Untersteller.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.