Publikationen
- Veröffentlicht am
Klimapolitik
– Helmholtz Zentrum für Umweltforschung
– Naturkapital und Klimapolitik – Synergien und Konflikte
>
Grundwasser
– Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung
– Grundwassergeprägte Lebensräume – Limnologie aktuell, Band 14 (herausgegeben von Heinz Brendelberger, Peter Martin, Matthias Brunke und Hans Jürgen Hahn, 266 Seiten, 44,90 €)
>
Bayerischer Wald
– Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
– Forschung im Nationalpark (17 Seiten)
>
Ländliche Räume
– Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
– Kultur setzt Impulse – LandInForm 1.17 (51 Seiten)
– Tourismus: regional = erste Wahl? LandInForm 2.17 (56 Seiten)
– Digitale Lösungen fürs Land – LandInForm 3.17 (56 Seiten)
– Gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft – LandInForm Spezial 2017 (64 Seiten)
– Grünland: Erhalt durch Nutzung – LandInForm Spezial 2016 (64 Seiten)
– Projekte der EIP-Agri in Deutschland (Stand: August 2017) (78 Seiten)
> > Service > Publikationen
Thüringen
– Naturkundemuseum Erfurt
– Thüringer Faunistische Abhandlungen Band XXI – 2016 (250 Seiten)
– Vernate 35/2016 (389 Seiten)
> E-Mail matthias.hartmann@erfurt.de
Kulturerbe
– oekom-Verlag, München
– Natur- und Kulturerbe vermitteln – das Konzept der Interpretation (von Freeman Tilden, 218 Seiten, 28,95 €)
>
David-Stiftung
– Naturstiftung David
– Jahresbericht 2016 (62 Seiten)
>
Mecklenburg-Vorpommern
– Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz, Greifswald
– Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Schriftenreihe des Instituts für Landschaftsökologie und Naturschutz 44/2016 (190 Seiten)
>
Ländliche Entwicklung
– Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
– Das kann ELER – 30 Beispiele zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland (Bonn 2017, 52 Seiten, kostenlos)
> > Service > Publikationen > ELER & Leader > ELER in Deutschland
Jagd und Naturschutz
– Hegegemeinschaft Wiesbaden/Ost
– Gebietlebensraum-Konzept (von Rolf Walter Becker et al., 56 Seiten, Wiesbaden 2017)
> https://ljv-hessen.de/wp-content/uploads/2017/06/HGO_Lebensraumkonzept062017.pdf
Wasser-Themen
– DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
– Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen (Merkblatt DWA-M 277, 35 Seiten, Hennef 2017, 46,50 €, ISBN 978-3-88721-525-5)
– Ableitung von Kennwerten des landwirtschaftlichen Ertragspotenzials (Entwurf Merkblatt DWA-M 920-4, mit Möglichkeit zur Stellungnahme bis 31. Dezember 2017, kostenfrei einsehbar unter www.dwa.de/dwadirekt )
– Bisam, Biber, Nutria: Erkennungsmerkmale und Lebensweisen (Merkblatt DWA-M 608-1, 79 Seiten, Hennef 2017, 95,50 €, ISBN 978-3-88721-518-7)
– Gestaltung und Nutzung von Baggerseen (Merkblatt DWA-M 615, 68 Seiten, 88,– €, ISBN 978-3-88721-480-7)
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.