TICKER
- Veröffentlicht am
Buchen-Welterbe: Die UNESCO hat das Welterbe „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ auf rund 100 000 ha Fläche in jetzt zwölf europäischen Ländern erheblich erweitert. + + + Natura 2000: Bayern startete ein auf knapp fünf Jahre angelegtes und 3 Mio. € teures Life-Projekt, um eine Kommunikationskampagne für Natura 2000 durchzuführen. + + + Kyffhäuser: Zur Ausweisung eines UNESCO-Biosphärenreservats im Südharz und Kyffhäuser startet Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund im Herbst einen moderierten Diskussionsprozess. + + + People4Soil: Bis zum 12. September 2017 können Unterstützungserklärungen für diese Europäische Bürgerinitiative zum Bodenschutz abgegeben werden ( www.people4soil.eu/de ). + + + Umwelt-Navigator: Das bayerische Umweltministerium hat im Internet ein neues Umweltportal freigeschaltet ( www.umweltnavigator.bayern.de ).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.