Leute
Prof. Dr. Berndt Heydemann verstorben
Im Alter von 87 Jahren verstarb der Ökologie und Umweltpolitiker am 6. April nach kurzer Krankheit. Lange Zeit leitete er als Direktor das Biologiezentrum der Universität Kiel, bevor er von 1988 bis 1993 SPD-Umweltminister in Schleswig-Holstein war.
- Veröffentlicht am
Die Deutsche Bundesstiftung ehrte ihn 2005 mit dem Deutschen Umweltpreis, den er in den Aufbau des Zukunftszentrums Mensch – Natur – Technik – Wissenschaft" (ZMTW) in Nieklitz (Mecklenburg-Vorpommern) investierte. Themen wie Bionik, Ökotechnologie, Wattenmeerschutz sind mit seinem Namen ebenso verbunden wie der praktische Einsatz für den Naturschutz an vielen Positionen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.