Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

31.03.2017
Landschaftsentwicklung
– Campus-Konferenz
– Osnabrück (Niedersachsen)
Konferenz Landschaftsentwicklung mit aktuellen Fragen von Naturschutz und Landschaftsplanung des Studiengangs Landschaftsentwicklung der Hochschule Osnabrück
http://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/bachelor/landschaftsentwickung-beng/

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

03.04.2017

BNatSchG

– Tagung

– Berlin

Festveranstaltung „40 Jahre Bundesnaturschutzgesetz“ von Bundesverband Beruf­licher Naturschutz, Deutschem Naturschutzring und Deutschem Rat für Landespflege> http://www.bbn-online.de

05.04.2017

Agrarlandschaft

– Tagung

– Berlin

„Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft – was tun?“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) gemeinsam mit dem Experten-Dialog Biodiversität und Landwirtschaft und dem Deutschen Bauernverband (DBV)

> http://www.ble.de

26.–27.04.2017

Moorschutz

– Tagung

– Biberach an der Riß (Baden-Württemberg)

Moorschutztagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

> http://www.fva-bw.de

27.04.2017

Kompensation

– Fachtagung

– Bonn (Nordrhein-Westfalen)

„Wege zu einer erfolgreichen Kompensation“, eine Veranstaltung der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft in Kooperation mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten NRW

> http://www.rheinische-kulturlandschaft.de

April/Mai 2017

Heiliges Meer

– 07.-09.04.2017: Schlauchpilzkurs

– 20.-23.04.2017: Planktonkurs

– 28.-30.04.2017: Crustaceenkurs

– 04.-07.05.2017: Amphibienkurs

– 13.-14.05.2017: Schwebfliegenkurs

– 24.-27.05.2017: Avifaunistischer Kurs

> http://www.lwl-heiliges-meer.de

April/Mai 2017

Schleswig-Holstein

– 04.04.2017: Wie sichern Kommunen ihre Rechte?

– 05.04.2017: Green Care in der Landwirtschaft

– 26.04.2017: Was tun gegen Lärm?

– 28.04.2017: Niederwild – chancenlos?

– 04.05.2017: Methoden und Erfahrungen mit der landwirtschaftlichen Grund­wasserschutzberatung

– 11.05.2017: Wissenschaftlich betreute Wildtierbeobachtung durch Ehrenamtler

– 12.05.2017: Permakultur – Grundlagen, Teil 1

– 16.05.2017: Erfassen von Biotopen in Schleswig-Holstein

– 31.05.2017: Waldbäume, Waldpflanzen, Waldgesellschaften

> http://www.bnur.schleswig-holstein.de

Mai 2917

Toepfer-Akademie

– 04.05.2017: Schulung für Wolfsberaterinnen und -berater

– 08.-09.05.2017: Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts

– 11.05.2017: Fließgewässerrenaturierung

– Diskussion praktischer Beispiele im Gelände

– 17.-18.05.2017: Moorschutz in Niedersachsen – ein Erfahrungsaustausch

> http://www.nna.de

27.-29.06.2017

Biodiversity

– Konferenz

– Bonn (Nordrhein-Westfalen)

European Conference on Biodiversity and Climate Change (ECBCC) „Biodiversity and Health in the Face of Climate Change”

> http://www.ecbcc.com

18.-19.10.2017

Gewässer

– Fachtagung

– Pforzheim

„Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“, eine Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

> http://www.vitale-gewässer-bw.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren