Termine
Sept. bis Nov. 2016
ISW-Fortbildungen
– 08.09.: Sicherung städtebaulicher Ziele: Einstieg und Wiedereinstieg in die Bauleitplanung (Mainz)
– 15. und 16.09.: Grundstückswertermittlung (Würzburg)
– 22. und 23.09.: Moderne Mobilitätskultur und neue Ansätze in Verkehrs- und Siedlungsplanung (Augsburg)
- Veröffentlicht am
– 26. bis 30.09.: Städtebau und Recht (Berlin)
– 06.10.: Baunutzungsverordnung (BauNVO) – Einstieg und aktuelle Fragestellungen (München)
– 26.10.: Wege zum Bauland – bewährte Instrumente auf dem Prüfstand (München)
– 27.10.: Windenergieausbau in Bayern mit 10H (Würzburg)
– 27. und 28.10.: Öffentlichkeitsbeteiligung im Städtebau (Berlin)
– 02.11.: Instrumente zur Steuerung der Innenentwicklung (Düsseldorf)
– 07.11.: Vergabe freiberuflicher Planungsleistungen (München)
– 21.-23.11.: Naturschutz und Baurecht (Berlin)
11. bis 15.10.2016
Alpenwoche
– Tagung, Marktplatz, Exkursionen
– Grassau (Bayern)
4. internationale Alpenwoche verschiedener alpenweit tätiger Organisationen und Netzwerke
12. bis 14.10.2016
Landschaftsökologie
– Tagung, Exkursion
– Prora/Rügen (Mecklenburg-Vorpommern)
Jahrestagung der deutsche Regionalorganisation der International Association for Landscape Ecology (IALE) unter dem Motto „Landschaftsökologie zeitlos“, u.a. mit Wolfgang Haber, Hartmut Leser, Karl Friedrich Schreiber und Friedrich Weller
> http://www.iale.de/jahrestagung-2016/tagungsseite.html
19. und 20.10.2016
Deichtage
– Tagung
– Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
10. Deichtage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), u.a. zu landschaftsökologischen Anforderungen an den Deichbau
20.10.2016
Otterschutz
– Tagung
– Hankensbüttel (Niedersachsen)
„Otterschutz in Deutschland“, ein bundesweiter Überblick zu Vorkommen, Ausbreitungskorridoren, Wiederansiedlung und Schutzmaßnahmen der Aktion Fischotterschutz
16.11.2016
Natur und Klimapolitik
– Fachtagung
– Berlin
„Natur im Dienst von Klimapolitik und Bioökonomie? Die Biodiversitätskonvention und die Zukunft der Landnutzung“ – eine Veranstaltung von Brot für die Welt und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika vor der CBD-COP 13 in Mexiko
Nov. 2016
Akademie Schleswig-Holstein
– 03.11.: Landwirtschaft und Vertragsnaturschutz – flexible Lösungen fördern Akzeptanz
– 07.11.: Antibiotika und Antibiotikaresistanz – Wege zu einem verantwortungsvollen Umgang
– 10.11.: Verhandlungen über Klippen und Untiefen bringen
– 17.11.: Schleswig-holsteinische Seen – alles klar?
– 25.11.: Norddeutsche Bibertagung
> http://www.bnur.schleswig-holstein.de
Nov. 2016
Toepfer Akademie
– 03.11.: Bedeutung und Funktion linearer Gehölzstrukturen entlang von Verkehrswegen
– 08./09.11.: Einführung in Recht und Vollzug des Artenschutzes
– 13.11.: Pilze in alten Laubwäldern
– 15.11.: ELER-Fördermöglichkeiten für Naturschutzprojekte
– 21. bis 23.11.: Vertiefungsseminar für ArcGIS-Anwender(innen) mit Grundlagenkenntnissen
– 22.11.: Klimaschutz – eine kommunale Querschnittsaufgabe
– 23./24.11.: Förderungsmöglichkeiten für Naturschutzprojekte
06.12.2016
Klima und Wasser
– Tagung
– Hamburg
2. DWA-Klima-Tag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) unter dem Motto „Folgen erkennen, dynamisch planen, jetzt umsetzen“
ab Dez. 2016
Landschaftsobstbau
– Zertifikatslehrgang
– Steinau-Marborn bzw. Gelnhausen (Hessen)
Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Landschaftsobstbauer, ein Lehrgang des Landschaftspflegeverbands Main-Kinzig
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.