Ein Streifzug durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Gut ein Jahr ist es her, dass der Nationalpark Hunsrück-Hochwald in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland eröffnet wurde. Wer sich ohne viele Worte einfach anhand wunderschöner Farbfotos über die Besonderheiten des walddominierten Gebiets informieren möchte, findet mit dem großformatigen Bildband „Nationalpark Hunsrück-Hochwald – im Kleinen das Große entdecken“ die Möglichkeit hierzu. Nationalparkförster Konrad Funk hat über 300 beeindruckende Fotos zusammengestellt, die er mit ganz knappen Bildlegenden und 14 eingestreuten Textblöcken erläutert. Letztere beschreiben in aller Kürze den Nationalpark, widmen sich dem Schwarzspecht, dem „Kleinen“ im Makrobereich, Mooren, dem Frühling, Schwarzstörchen, dem Sommerflor, Tieren, dem Herbst, Totholz und Pilzen, dem Winter, dem Einfluss von Kelten, der Waldkunst und den „Rosselhalden“ (Blockschutthalden).
- Veröffentlicht am
Ein Buch, das motiviert, diese Landschaft und ihre Besonderheiten kennenlernen zu wollen. Wer indes mehr Sachinformation sucht, ist hiermit nicht richtig bedient – schon die Übersichtskarte des Nationalparks lässt an wünschenswerten Details missen. Aber die fachlichen Details zu vermitteln, ist auch gar nicht Ziel des Buches, es wirkt allein durch seine großformatigen Bilder. (ej)
Nationalpark Hunsrück-Hochwald – im Kleinen das Große entdecken. Von Konrad Funk (Fotografien und Texte). 176 Seiten mit über 300 Farbfotos. Gebunden mit Schutzumschlag. 29,90 €. Verlag Andreas Klotz, TIPP 4 GmbH, Rheinbach 2015. ISBN 978-3-9439691-4-6.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.