Termine
01.06.2016
„Grüne Stadt“
– Tagung
– Dresden (Sachsen)
„Ressourceneffizienz und biologische Vielfalt – Zielkonflikte in der ‚grünen Stadt‘“, Jahrestagung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
> c.deilmann@ioer.de
>
http://www.ioer.de/jahrestagung
- Veröffentlicht am
07. und 08.06.2016
Geosummit
– Messe und Kongress
– Bern (Schweiz)
Informationen rund um Geodaten wie Infrastrukturmanagement, Raumentwicklung, Building Information Modeling (BIM) und Smart City; parallel Dreiländertagung Photogrammetrie und Fernerkundung
14. und 15. Juni 2016
Landwirtschaft in Auen
– Fachtagung und Exkursion
– Bonn (NRW)
Austausch von Erfahrungen zur Flächenbereitstellung in Auen, Diskussion von konzeptionellen Lösungsansätzen für eine naturverträgliche Landnutzung – eine Tagung des Bundesamtes für Naturschutz
> bfn@morgenwelt.de
> http://www.morgenwelt.de/bfn-fachtagung-auen
21. und 22.06.2016
Windenergierecht
– Seminar
– Berlin
„Aktuelle Brennpunkte bei der Planung und Genehmigung von Windparks“ – ein Seminar des Bundesverbands WindEnergie (BWE)
> seminare@wind-energie.de
05. und 06.07.2016
DWA-Regenwassertage
– Tagung und Fachausstellung
– Darmstadt (Hessen)
Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser im Rahmen der 15. Regenwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
> heimann@dwa.de
07. bis 09.07.2016
Rotwild
– Fachtagung
– Baden-Baden
8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung zur ökologischen Funktion großer Wildwiederkäuer und zum Umgang mit ihnen auf großen Naturschutzflächen
> Rotwildsymposium@DeWiSt.de
Juli 2016
BNUR Schleswig-Holstein
– 02.07.: Pflanzen und Lebensräume der Ostseeküste
– 05.07.: Spätblühende Traubenkirsche – Umgang mit einer Problempflanze
– 07.07.: Natursteine – eine harmlose Angelegenheit?
– 12.07.: Anpassung an den Klimawandel – was können Kommunen leisten?
– 13.07.: Wasserpflanzen – Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten
– 20.07.: Wo bleiben die Ausgleichsgelder?
> info@bnur.landsh.de
> http://www.bnur.schleswig-holstein.de
ganzjährig
Wurzacher Ried
– Führungen, Vorträge, Seminar und Ausstellungen
– Bad Wurzach (Baden-Württemberg)
Jahresprogramm mit über 180 Terminen
> naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de
> http://www.wurzacher-ried.de, http://www.moorextrem.de
28. bis 30.09.2016
Stadtökologie
– internationale Konferenz
– Zrenjanin, Serbien
5. internationale Konferenz „Ecology of Urban Areas“ zur ökologischen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung in Stadtregionen
> dekanat@tfzr.uns.ac.rs
> http://www.tfzr.rs/urbaneco/
19. und 20.11.2016
Feuersalamander
– internationale Fachtagung
– Basel (Schweiz)
Verbreitung, Biologie, Ökologie, Schutzkonzepte und maßnahmen, Salamanderpilz Bsal – eine Tagung der AG Feldherpetologie und Artenschutz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) u.a. zum „Lurch des Jahres“
> info@karch.ch, > http://www.karch.ch
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.