Ein regionales Moor-Kompendium für Berlin und Brandenburg
Moore stehen in einem starken Spannungsfeld zwischen Nutzung und Schutz, auch heute noch. In dem Buch „Moore in Brandenburg“ stellen in diesem Feld tätige regionale Experten ihr Wissen über das faszinierende Ökosystem zusammen. Zurückgedrängt auf gerade mal 2 % ihrer ursprünglichen nacheiszeitlichen Flächenausdehnung, „zerren“ viele Nutzungsansprüche an ihnen. Das Buch will Orientierung geben, wo Moornutzung und Moorschutz heute stehen – aber nicht die eine Lösung der zahlreichen Konfliktfelder liefern, denn die gibt es nicht.
- Veröffentlicht am
Mehr als 30 Autoren spannen thematisch in neun Hauptkapiteln einen weiten Bogen: Sie charakterisieren die Moore der Region Berlin/Brandenburg aus landschaftsökologischer Sicht und geben einen Abriss ihrer landschaftsgeschichtlichen Entwicklung. Die Vielfalt naturnaher Moore wird anhand ihrer landschaftsökologischen Typisierung sowie ihrer Biodiversität skizziert. Es folgt ein Abriss der Landnutzung der Moore bis Anfang der 1990er-Jahre, der aktuelle Zustand der Moore wird beschrieben und in einem eigenen Kapitel die besondere Situation der Moore in der Millionenstadt Berlin analysiert. Konkurrierende Ansprüche sowie Moore im Klimawandel werden umrissen. Auf dieser breiten fachlichen Basis folgt abschließend eine Beschreibung beispielhafter Strategien, Instrumente und Umsetzungsprojekte für einen nachhaltigen Umgang mit Mooren.
„Nur wenn wir es schaffen, einen gesellschaftlichen Konsens zum Schutz und zur Nutzung unserer Moorlandschaften sowohl im großen Ganzen als auch im konkreten Gebiet zu erreichen, werden wir den Herausforderungen einer nachhaltig gestalteten Zukunft gerecht“, ziehen die Autor(inn)en ein Fazit. Das Buch legt in der Tat einen ganz wichtigen Grundstein hierfür – ergänzt durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis und auf DVD eine neu erstellte Moorkarte und viele weitere Detailinformationen. So bietet es eine Fundgrube nicht nur für Berliner und Brandenburger. Möge der Appell nicht ungehört verhallen – in Zeiten des Klimawandels ein essenzieller Beitrag zur Begegnung des Klimawandels wie zum Schutz der biologischen Vielfalt. (ej)
Moore in Brandenburg und Berlin. Herausgegeben von Vera Luthardt und Jutta Zeitz. 384 Seiten + DVD mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Hardcover. Verlag Natur + Text, Rangsdorf 2014. 39,90 €. ISBN 978-3-942062-13-8.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.