TICKER
- Veröffentlicht am
Netzausbau: Unterirdisch verlegte Erdkabel sollen beim Netzausbau grundsätzlich Vorrang erhalten, hat der Bundesrat beschlossen – gut für Landschaftsbild und Vögel, schlecht für den Bodenschutz. +++ Insektensterben: In Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80 % zurückgegangen – der NABU warnte vor einem neuartigen Insektensterben mit bislang unbekannten Folgen. +++ Hutewald: Alte Hutewaldbestände regeneriert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf der 195 ha großen Naturerbefläche Hainberg (Landkreis Furth) – eine von insgesamt 47 Liegenschaften mit 60000 ha Gesamtfläche, die die DBU übernommen hat. +++ Beschwerdestatistik: In 69 % der 29 im vergangenen Jahr abgeschlossenen Verfahren, in denen die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) Einsprachen und Beschwerden vorgelegt hat, war sie erfolgreich; in sechs Fällen mussten Gerichte entscheiden. +++ Thüringen: Bis 2020 stellt der Freistaat über 25 Mio. € für Naturschutzprojekte zur Verfügung – das Förderinstrument „Entwicklung von Natur und Landschaft“ (ENL) wird ausgebaut. +++ Bodensee: Zum 40. Mal organisierten BUND und NABU in Radolfzell die Naturschutztage – rund 700 Teilnehmer(innen) forderten die Umsetzung statt Aufweichung von Natura 2000.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.