Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen und Notizen

PROF. EM. DR. MICHAEL ­SUCCOW (74, Greifswald) erhält im Rahmen des Deutschen Umweltpreises Anfang November in Essen den Ehrenpreis. Er gilt national wie international als Ausnahmepersönlichkeit im Naturschutz, sein Engagement für große Wildnisgebiete in Deutschland als einmalig. Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihm zum Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung, mit dem Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands auf einen Schlag 12,1 % der Landesfläche der ehemaligen DDR mit einem einstweiligen und 5,5 % mit einem endgül­tigen Schutzstatus als Nationalpark, Biosphärenreservat und Naturpark zu sichern. Den von der Deutschen Bundestiftung Umwelt jährlich verliehene Umweltpreis selbst teilen sich die Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (60, Kiel) und Prof. Dr. Johan Rockström (49, Stockholm).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

PROF. DR. MICHAEL RADEMACHER verstärkt seit Beginn des Wintersemesters das Hochschullehrer-Kollegium der Fachhochschule Bingen. Freilandarbeit und Kartierung sieht er als seine Schwerunkte in den Studiengängen Umweltschutz und Biotechnik. Zuvor war er selbständig im eigenen Planungsbüro für Naturschutz und seit 2008 als Direktor für Biodiversität und natürliche Rohstoffe bei der HeidelbergCement Group tätig. Rademacher gilt als international ausgewiesener Experte für die Rena­turierung von Steinbrüchen und Kiesgruben. Er studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte dort 2001 auf dem Gebiet der Botanik und Zoologie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren