Termine
10. und 11.10.2015
Berliner Vogelkundler
– Vortragsveranstaltung und Exkursion
– Berlin und Gülper See
Jubiläumsveranstaltung der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft zum 25-jährigen Bestehen
> >
http://www.orniberlin.de/index.php/archiv/news-2015/195-25-jahre-boa
- Veröffentlicht am
19. und 20.10.2015
Biodiversität und Klima
– Tagung
– Insel Vilm, Mecklenburg-Vorpommern
XII. Vernetzungstagung der Akteure in Deutschland
> http://www.bfn.de/06_akademie_natursch.html
23. und 24.10.2015
Frauen und Natur
– Symposium
– Hittisau, Österreich
„Frauen im Vorstieg – ihr Beitrag für Natur und Gesellschaft in den Alpen“, eine Tagung von CIPRA und dem Frauenmuseum Hittisau
> http://www.cipra.org/de/veranstaltungen
24.10.2015
Baumpflege
– Tagung
– Geisenheim, Hessen
16. kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main am Geisenheimer Institut für Weiterbildung
> http://www.hs-geisenheim.de/giw
Okt. & Nov. 2015
Akademie Hessen
– 07.10. Uferschwalbe
– 08.10. Förderung der Biodiversität in Streuobstwiesen
– 10.10. Faunistische Landesarbeitsgemeinschaft
– 13.10. Erfahrungsaustausch Internationaler Artenschutz
– 15.10. Der Boden – unterschätzter Teil des Naturhaushalts
– 17.10. Bewirtschaftungsplanung für Natura-2000-Gebiete
– 04.11. Eingriffsregelung – Qualitätssicherung bei Nebenbestimmungen
– 07.11. Pflanzung und Obstgehölzpflege
– 11.11. Naturschutz in der Agrarlandschaft
– 14.11. Wasservögel bestimmen
23. bis 25.10.2015
Bergbaufolgelandschaften
– Fachtagung
– Zwickau, Sachsen
25. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Bergbaufolgelandschaften zu Rekultivierungsprojekten
> info@bbfl.de
24. und 25.10.2015
Trüffelanbau
– Tagung
– Veitshöchheim, Bayern
„Trüffelanbau konkret – Ergebnisse aus Theorie und Praxis“, orgasnisiert durch den Trüffelverband und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
> info@trüffelverband.de
> http://www.trüffelverband.de
31.10.2015
Sumpfschildkröte
– internationale Fachtagung
– Germersheim, Rheinland-Pfalz
Verbreitung, Ökologie und Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte, eine Tagung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT 8) und des NABU-Bundesfachausschusses Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
> http://www.amphibienschutz.de/tagungen/tagung_aktuell2.htm
05.11.2015
Grünflächen managen
– Fachtagung
– Wädenswil, Schweiz
„Grünflächenmanagement 2015: Insourcing/Outsourcing“ zu einer ökonomisch effizienten Pflege, auf Einladung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHASW)
> http://www.iunr.zhaw.ch/freiraummanagement
05.11.2015
Bildung im Zoo
– Workshop
– Hankensbüttel, Niedersachsen
Praktische Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zoos und Tierparks der Aktion Fischotterschutz
> T.Lucker@otterzentrum.de
05. und 06.11.2015
Flussgebietsmanagement
– 16. Workshop
– Essen, NRW
Bestandsaufnahme vor Beginn des zweiten Bewirtschaftungszyklus‘ der EU-Wasserrahmenrichtlinie, eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
> teichmann@dwa.de
> http://de.dwa.de/flussgebietsmanagement-2015.html
06.11.2015
Welterbe
– Fachtagung
– St. Goar, Rheinland-Pfalz
„Lebendiges Welterbe – Ansätze, Krite-rien, Beispiele“, eine Veranstaltung des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal
> http://www.welterbe-oberes-mittelrheintal.de/anmeldung/
10. bis 12.11.2015
Verkehrssicherung
– Tagung
– Berlin
5. FLL-Verkehrssicherheitstage zu Bäumen, Spiel- und Bewegungsflächen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
> info@fll.de
13.11.2015
Windenergie
– Symposium
– Wiesbaden, Hessen
„Windkraft im Diskurs – Erfahrungen aus aktuellen Verfahren“, eine Veranstaltung des Instituts Weiterbildung im Beruf (iwib) der Hochschule RheinMain
> iwib@hs-rm.de
17. und 18.11.2015
Wasserwirtschaft
– Innovationsforum
– Osnabrück, Niedersachsen
Diskussion neuer Forschungsergebnisse und ihrer Umsetzung von BMBF, DBU und DWA zu Fragen wie Energiewende in der Wasserwirtschaft, Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Herausforderung Mikroschadstoffe sowie Wasser in der Stadt
> http://www.dbu.de/innovationwasser
17. bis 19.11.2015
Urbaner Klimawandel
– Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel im urbanen Raum
– Bonn, NRW
wissenschaftliche Erkenntnisse und erfolgreiche Praxisbeispiele naturbasierter Lösungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung in Städten
17. bis 19.11.2015
Wasserwirtschaftsrecht
– Fortbildung
– Dortmund, NRW
Informationen zum Wasser-, Wege- und Vergaberecht, zur Haftung bei der Abwasserbeseitigung und der Gewässerunterhaltung sowie zu Bauaufsicht, Beschreibung und Abrechnung von Leistungen – ein Angebot der DWA
> karjala@dwa.de
> http://de.dwa.de/veranstaltungen.html
Dez. 2015 bis Okt. 2016
Landschaftsobstbauer
– zertifizierte Ausbildung in sieben Modulen
– Schlüchtern-Ahlersbach bzw. Gelnhausen-Hailer, Hessen
Gleichgewicht zwischen Baumwachstum, Verjüngungswachstum und Fruchtertrag; Lebensraum Streuobstwiese – ein Lehrgang des Landschaftspflegeverbands Main-Kinzig
> info@lpv-mkk.de
> http://www.lpv-mkk.de > Ausbildung
03. und 04.03.2016
Forschungsforum Landschaft
– Fachtagung
– Bonn-Bad Godesberg, NRW
Stärkung des Netzwerks für Forschung unter dem Motto „Bürger bewegen Grün – Chancen, Verantwortung, praktische Beispiele“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau; Vortragsanmeldung bis 20.11.2015 erbeten
> info@fll.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.