Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

TICKER

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

DBU-Bilanz: 274 neue Projekte mit 52,8 Mio. Euro in 2014 gefördert+++Bestäuber: Klimawandel mitverantwortlich für den starken Rückgang von Hummelarten in Europa, fand das UFZ heraus+++Fracking: Union und SPD konnten sich nicht einigen, daher wird das umstrittene Fracking-Gesetz im Bundestag vorerst nicht verabschiedet+++IUCN: neue Rote Liste der Weltnaturschutzunion umfasst 77340 Arten – 85 % sind durch Beeinträchtigung und Verlust ihrer Habitate bedroht+++Schreidler: neues chance.natur-Projekt „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ fördert Lebensraum+++Flächenverbrauch: noch immer 70 statt angestrebter 30ha pro Tag in Deutschland+++Jubiläum: Wurzacher Ried (Baden-Württemberg) feierte 30 Jahre Naturschutzzentrum und 25 Jahre Europadiplom+++Datenflut: BMBF startet Projekt BigGIS, um große Mengen an zeitlich strukturierten Geodaten besser zu ­händeln+++Nachhaltigkeit: Rat für Nachhaltige Entwicklung fordert neue Verzahnung von nationaler und globaler Verantwortung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren