Termine
Strukturwandel
Mit „Green City – geformte Landschaft – vernetzte Natur – das Ruhrgebiet in der Kunst“ präsentiert die Ludwiggalerie in Schloss Oberhausen noch bis zum 13. September 2015 eine neue Ausstellung zum Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Informationen: Ludwiggalerie, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46042 Oberhausen, Telefon (0208) 4124928, E-Mail ludwiggalerie@oberhausen.de, Internet
http://www.ludwiggalerie.de.
- Veröffentlicht am
Meeresnatur
Die vierte internationale Konferenz „Progress in Marine Conservation in Europe“ findet vom 14. bis 18. September 2015 im Ozeaneum Stralsund statt, organisiert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), Insel Vilm, und dem Deutschen Meeresmuseum.
Informationen: Internet http://www.bfn.de/21601.html.
Agrarwende
Das AgrarBündnis veranstaltet zusammen mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar vom 26. bis 28. Juni 2015 die Tagung „Bäume wachsen auch nicht in den Himmel … – Landwirtschaft jenseits von ‚Wachsen oder Weichen‘“.
Informationen: Evangelische Akademie, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar, Fax (05671) 881-154, E-Mail ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de, Internet http://www.akademie-hofgeismar.de.
Kompensation
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) in Rheinland-Pfalz lädt am 29. Juni 2015 zu einer Tagung „Kompensation in Rheinland-Pfalz – wie geht es weiter?“ nach Bingen ein.
Informationen: E-Mail mail@bbn-online.de, Internet http://www.bbn-online.de (Terminkalender).
Akademie Hessen
01.07.2015: Lernort Obstwiese, Beobachtungen und Pflegemaßnahmen im Sommer
02. und 03.07.2015: Outdoor-Erste-Hilfe für Naturführung und Gruppenleitung (Wiederholung am 04. und 05.07.)
09.07.2015: Gewinnung und Verwendung von gebietseigenem Saatgut
11.07.2015: Fische und ihr Lebensraum
17.07.2015: Natur- und Artenschutz im Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) – Teil II
18.07.2015: Sommerschnitt und Pflege von Obstgehölzen
18.07.2015: Heuschrecken bestimmen
21.07.2015: Landwirtschaft und Artenschutz
Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de, Internet http://www.na-hessen.de.
Wendehals
Mit der Struktur und Biodiversität von Streuobstwiesen sowie Wiesenameisen als Nahrungsgrundlage für Wendehals und Grauspecht befasst sich die Tagung „Wendehals 2015“ am 16. und 17. Juli 2015 in Hohenheim.
Informationen: Universität Hohenheim, Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie (320), 70593 Stuttgart, E-Mail wendehals2015@uni-hohenheim.de, Internet https://wendehals2015.uni-hohenheim.de.
Moorfrosch
Die Anmeldung von Vorträgen ist möglich für das dritte internationale Moorfrosch-Symposium, das am 22. und 23. März 2016 in Recke/Westfalen stattfinden wird.
Informationen: Dr. Andreas Kronshage, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), LWL-Museum für Naturkunde, Außenstelle Heiliges Meer, Bergstraße 1, 49509 Recke, Telefon (05453) 99660, E-Mail andreas.kronshage@lwl.de, Internet http://www.lwl-heiliges-meer.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.