Termine
Grüne Stadt
Mit Szenarien und Strategien für Wege zur „grünen Stadt“ befasst sich die Jahrestagung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) am 03. Juni 2015 in Dresden.
Informationen: IÖR, Weberplatz 1, 01217 Dresden, Telefon (0351) 4679-217, E-Mail A.Korzhenevych@ioer.de, Internet
http://www.ioer.de/jahrestagung/.
- Veröffentlicht am
Friedhöfe
„Historische Friedhöfe in Deutschland“ als Kulturdenkmal des Jahres stehen im Mittelpunkt einer Tagung am 12. und 13. Juni 2015 in Kassel, zu der der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) einlädt.
Informationen: BHU, Adenauerallee 68, 53113 Bonn, Telefon (0228) 224091, Fax 215503, E-Mail bhu@bhu.de, Internet http://www.bhu.de.
Kompensation
Mit Kompensation in der Landwirtschaft befasst sich die zweite Campus-Konferenz Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück am 10. April 2015.
Informationen: Internet http://www.al.hs-osnabrueck.de/le-termine0.html.
Streusiedlungen
Am 22. Mai 2015 wird in Appenzell eine Tagung zum Thema „Streusiedlungslandschaft – ein Kulturgut im Wandel“ stattfinden, der „Landschaft des Jahres“ der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL).
Informationen: SL, Schwarzenburgstr. 11, CH-3007 Bern, E-Mail tagung@sl-fp.ch, Internet http://www.sl-fp.ch.
Geoinformation
Der Umgang mit neuen Techniken, INSPIRE und Akteure aus der Wasserwirtschaft, offene Standards in der Hydrologie und Wasserversorgung – so lauten Fragen bei der 12. DWA-Tagung „GIS, KIS und GDI in der Wasserwirtschaft“ am 22. und 23. April 2015 in Köln.
Informationen: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de, Internet http://de.dwa.de/gis-tagung.html.
Energie und Natur
„Ein Balanceakt: Energie und Natur in den Alpen“ ist eine Tagung am 20. und 21. Mai im bayerischen Sonthofen überschrieben.
Informationen: CIPRA Deutschland, E-Mail irene.brendt@cipra.org, Internet http://www.recharge-green.eu.
Umweltprüfung
Die 20. Dresdner Planergespräche befassen sich am 19. Juni 2015 mit Umweltprüfungen und Landschaftsplanung.
Informationen: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie, Wilsdruffer Straße 18, 01737 Tharandt, Telefon (0351) 4633-33969, E-Mail poststelle.adl@lanu.sachsen.de, Internet http://www.lanu.de/de/Bilden/Veranstaltungen.
Städtebau-Institut
16.04.2015: Rechts- und Praxisfragen der Innenentwicklung (Nürnberg)
27.94.2915: Hochwasserschutz und Planung (Stuttgart)
06. bis 08.05.2915: Umweltprüfung und Umweltbericht in der räumlichen Planung (Berlin)
12,05.2015: Bürgerbeteiligung als Teil dialogorientierter Stadtkultur (Frankfurt)
18.05.2015: Bayerische Kompensationsverordnung (München)
20. bis 22.05.20125: Baulandbereitstellung durch städtebauliche Umlegung (Berlin)
09.06.2015: Bau- und Planungsrecht Baden-Württemberg (Stuttgart)
15.06.2015: Bau- und Planungsrecht Bayern (München)
30.06.2015: Bau- und Planungsrecht Niedersachsen (Hannover)
Informationen: Institut für Städtebau der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Stresemannstraße 90, 10963 Berlin, Telefon (030) 230822-0, Fax 22, E-Mail info@staedtebau-berlin.de, Internet http://www.staedtebau-berlin.de.
Toepfer Akademie
04.06.2015: Kartierung im Grünland auf Hoch- und Niedermoor
15. bis 20.06.2915: English for Environmentalists
22. bis 26.06.2015: Grundlagen-Schulung ArcGIS 10
24. und 25.06.2015: Moorschutz in Niedersachsen
28.06.2015: Pilze im Buchenwald
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.
Akademie Hessen
14.04.2015: Rohrweihe
18.04.2015: Vogel des Jahres 2015 – Habicht
21.04.2015: Perspektiven der Biotopkartierung in Hessen
24. und 25.04.2015: Waldameisen-Kompaktseminar
25.04.2015: Wasservögel
29.04.2015: Obstwiese
05.05.2015: Dorfumbau und Flächenentwicklung
07.05.2015: Baumbewohnende Käfer
28.05.2015: Management von Eichen-Lebensraumtypen
11.06.2015: natis-Einführung
11.06.2015: Wiesenpieper
13.06.2015: Libellen
16.06.2015: Baumbewohnende Käfer
25.06.2015: natis-Vertiefung
Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de, Internet http://www.na-hessen.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.