Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Vergaberecht
Zu einem Fachseminar „Vergaberecht im Naturschutz – Vergabe Biotop-, FFH-Lebensraum- und Artenkartierung“ lädt der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) mit der Regionalgruppe Niedersachsen – Bremen – Hamburg am 22. Januar 2014 nach Schneverdingen ein.
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Landwirtschaft

Das Netzwerk Agricultural and Rural Convention 2020 (ARC2020) lädt zusammen mit anderen Organisationen zu einer Konferenz „Good Food and Good Farming“ am 10. und 11. Februar 2015 nach Brüssel ein.

Informationen: E-Mail communication@arc2020.eu, Internet http://www.arc2020.eu.

Windprojekte

Mit Genehmigungsverfahren von Windprojekten befasst sich ein Seminar des Bundesverbands WindEnergie (BWE) vom 17. bis 19. Februar 2015 in Berlin und als Wiederholung vom 29. September bis 01. Oktober 2015 in Stuttgart.

Informationen: BWE, Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berlin, Telefon (030) 20164-222, E-Mail seminare@wind-energie.de, Internet http://www.bwe-­seminare.de.

DWA-Programm

Mehr als 300 Angebote bietet das neue gut 90 Seiten umfassende Veranstaltungsprogramm der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für das Jahr 2015.

Informationen: DWA, Theodor-­Heuss-Allee 17, D-53773 Hennef, Telefon (02242) 872-333, Fax -100, Internet http://www.dwa.de.

Grabenbiotope

„Gräben in NW-Deutschland – Artenschutz, Vernetzung und Unterhaltung“ behandelt die AG Vegetationskunde und Naturschutz (IBU) der Universität Oldenburg am 24. Februar 2015 bei einer Tagung.

Informationen: Internet http://www.uni-oldenburg.de/vegetationskunde/.

Wild-Mobilität

Am 26. und 27. März 2015 findet das 5. Denzlinger Wildtierforum zum Thema „Wildtiermanagement und Mobilität – Korridore erhalten, Kollisionen verhindern“ statt.

Informationen: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg, Internet http://www.fva-bw.de.

Umweltmanagement

Zum Sommersemester 2015 wird das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau erneut den Fernstudienkurs „Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie“ durchführen. Anmeldeschluss zu dem sechsmonatigen Kurs ist der 15. März 2015.

Informationen: ZFUW, Postfach 201602, 56016 Koblenz, Telefon (0261) 287-1520, E-Mail umwelt@uni-koblenz.de, Internet: http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw/umweltmanagement.

Faunistentag

Der 22. Hessischen Faunistentag findet am 28. März 2015 in der Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) statt.

Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de, Internet http://www.na-hessen.de.

Störche

Am 05. März 2015 findet eine Tagung zum Thema „Weißstorch und Schwarzstorch im Aufwind – Bilanz und Ausblick“ in „Schloss Criewen“ statt.

Imformationen: Brandenburgischen Akademie „Schloss Criewen“, c/o Internationalpark Unteres Odertal GmbH, Park 3, 16303 Schwedt/OT Criewen, Telefon (03332) 838848, Fax 838848, E-Mail: info@brandenburgische-akademie.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren