Termine
Klima und Raum
„Möglichkeiten einer Zusammenführung von Klimaschutz und Klimaanpassung in der Raumplanung“ analysiert ein Workshop der Junior-Forschergruppe „MetroKlim“ und die Bauer-Stiftung am 09. Oktober 2014 an der HafenCity Universität Hamburg.
- Veröffentlicht am
Informationen: HafenCity Universität Hamburg (HCU), Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung, Jörg Knieling und Katja Säwert, Großer Grasbrook 9, 20457 Hamburg, Telefon (040) 42827-4500, E-Mail katja.saewert@hcu-hamburg.de.
LA-Preis
Zum fünften Mal hat die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) ihren Landschaftsarchitekturpreis vergeben. Die Arbeiten werden am 08. Oktober prämiiert und sind vom 09. Oktober bis 13. November 2014 im Technischen Rathaus Köln ausgestellt.
Informationen: bdla-Landesgruppe NRW, Judith Dohmen-Mick, Scheifeshütte 15, 47906 Kempen, Telefon (02152) 148490, E-Mail bdlanw@bdla.de.
Landschaftswandel
Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Den Landschaftswandel gestalten – Potenziale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften“ geht am 22. und 23. Oktober 2014 mit einer Abschlussveranstaltung beim Planungsverband FrankfurtRheinMain zu Ende.
Informationen: Technische Universität Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung, Martin Hofmann, Helmholtzstraße 10, 01062 Dresden, E-Mail landschaftsplanung@tu-dresden. de.
Friedhöfe
„Unsere Friedhöfe auf dem Weg in eine neue Ära“ stehen neben anderen Themen im Fokus der 43. Osnabrücker Kontaktstudientage am 07. und 08. November 2014.
Informationen: Geschäftsstelle Freundeskreis Hochschule Osnabrück, Am Riedenbach 33, 49082 Osnabrück, Telefon (0541) 589153, E-Mail freundeskreis@hs-osna brueck.de, Internet http://www.al.hs-osnabrueck.de/kontaktstudientage.html.
Jagd
In der Reihe „Natura2000.Wald“ des österreichischen Kuratoriums Wald widmet sich die nächste Veranstaltung am 31. Oktober 2014 in Vorau dem Thema „Gebietsmanagement und Jagd“.
Informationen: Kuratorium Wald, Alser Straße 37/16, A-1080 Wien, Telefon (+431) 4065938-15, E-Mail natura2000@wald.or.at, Internet http://www.natura2000.wald.or.at.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.