Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

Baden-Württemberg
In der Reihe NaturschutzInfo widmet sich Heft 2/2013 dem Naturschutzgroßprojekt Baar, der Umsetzung von Natura 2000 am Stromberg und der potenziellen natürlichen Vegetation in Baden-Württemberg.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bezug: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Postfach 100163, 76231 Karlsruhe, E-Mail poststelle@lubw.bwl.de.

Lüneburger Heide

In den VPN-Schriften erschienen Heft 5: „Moose im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“ (von Monika Koperski, 206 Seiten, Niederhaverbeck 2014) und Heft 6: „Schmetterlinge (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“ (von Hartmut Wegner und Dirk Mertens, 96 Seiten, Niederhaverbeck 2014).

Bezug: Verein Naturschutzpark e.V., Niederhaverbeck 7, 29646 Bispingen, E-Mail vpn-info@t-online.de, kostenloser Download unter http://www.verein-naturschutzpark.de.

Landschaftsqualität

„Neue Ansätze zur Erfassung der Landschaftsqualität“ liefert der Zwischenbericht Landschaftsqualität Schweiz (LABES) (von F. Kienast, J. Frick und U. Steiger, 75 Seiten, Bern 2013).

Bezug: BBL, Vertrieb Bundespublikationen, CH-3003 Bern, E-Mail verkauf.zivil@bbl.admin.ch.

Hessischer Wald

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz weist auf den „Waldzustandsbericht 2013“ hin.

In der Reihe „Hessische Naturwaldreservate im Portrait“ erschien eine Broschüre zum „Meißner“ (von Marcus Schmidt und Peter Meyer, 40 Seiten, Göttingen 2013).

Bezug: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Sachgebiet Waldnaturschutz/Naturwaldforschung, Grätzelstraße 2, 37079 Göttingen, E-Mail naturwald@nw-fva.de.

Thüringen

Das Naturkundemuseum Erfurt macht auf die Veröffentlichung der Thüringer Faunistischen Abhandlungen 2012 und 2013 sowie den Band Vernate 31/2012 und Vernate 32/29013 aufmerksam.

Bezug: Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt.

Neues aus der WSL

In der Reihe Forum für Wissen – WSL-Berichte widmet sich Heft 6/2013 dem „Bodenschutz im Wald: Ziele – Konflikte – Umsetzung“ (116 Seiten, Birmensdorf 2013).

Als Merkblätter für die Praxis erschienen Nr. 50/2013 „Invasive Laubholz-Bockkäfer aus Asien – Ökologie und Management“ und 51/2013 „Naherholung räumlich erfassen“.

Das WSL-Magazin Diagonal thematisiert in Heft 2/13 den Schwerpunkt „Trockenheit im Wasserschloss Schweiz?“

Bezug: WSL, Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf, http://www.wsl.ch/publikationen.

Niedersachsen

In der Reihe Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen erschienen neu:

Heft 1/2013 „Beiträge zum Fließgewässerschutz IV – 20 Jahre Renaturierung von Bächen und Flüssen in Niedersachsen“ (52 Seiten, 4,–€ plus Versand);

Heft 2/2013 „Bewertung von Vogellebensräumen in Niedersachsen – Brutvögel, Gastvögel“ (36 Seiten, 4,–€ plus Versand);

Heft 3/2013 „Lebensraumansprüche, Verbreitung und Erhaltungsziele ausgewählter Arten in Niedersachsen – Teil 3: Amphibien, Reptilien, Fische“ (32 Seiten, 4,–€ plus Versand).

Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Naturschutzinformation, Postfach 910713, 30427 Hannover, alle Heft abrufbar unter http://www.nlwkn.niedersachsen.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren