Termine
Natura 2000 br> „Umsetzung von Natura 2000 – eine Evaluierung“ überschreiben FH Erfurt, Universität Innsbruck und BUND Thüringen eine Tagung am 19. März 2014 in Erfurt.
- Veröffentlicht am
Informationen: Fachhochschule Erfurt, Fachgebiet Landschaftspflege, Helena Bachmann, E-Mail helena.bachmann@fh-erfurt.de, Internet http://www.fh-erfurt.de/lgf/index.php?id=880.
Amphibienschutz
Mit stationären und mobilen Schutzeinrichtungen befasst sich eine Veranstaltung „Amphibienschutz an Straßen in NRW“ am 14. und 15. April 2014 im LWL-Museum für Naturkunde, Außenstelle Heiliges Meer (Recke, Kreis Steinfurt).
Informationen: Straßen.NRW – Landesbetrieb Straßenbau NRW, Petra Pospich, Telefon (02 09) 38 08-514, E-Mail petra.pospich@strassen.nrw.de.
Schleswig-Holstein
07.05.2014: Natur- und Umweltschutz auf gemeindlicher Ebene
08.05.2014: Qualifizierung Kräuterkunde
13.05.2014: Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte
14.05.2014: Wie viel Naturschutz erlaubt die Energielandschaft?
21.05.2014: Wald in Schleswig-Holstein – viel mehr als Holz
21.05.2014: Zukunft Dorf: Lebensqualität durch Bildung
22.05.2014: Dauergrünland: Spannungsfeld zwischen Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit
27.05.2014: Honigbiene, Mauerbiene und Co. in der Kulturlandschaft
Informationen: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (0 43 47) 704-780, Fax 790, E-Mail info@bnur.landsh.de, Internet http://www.bnur.schleswig-holstein.de.
Toepfer Akademie
09.05.2014: Gewässerökologie in Theorie und Praxis
13.05.2014: Vergaberecht im Naturschutz
14.05.2014: Potenziale für Landschaftspflegeverbände in Niedersachsen
24.05.2014: Die Vogelwelt in Moor und Heide
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (0 51 99) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.
Akademie Hessen
03. bis 11.05.2014: Naturschutz-Erlebnistage Hessen
07.05.2014: Obstwiese – Erlebnis- und Lernort im Frühjahr
08.05.2014: Artenhilfskonzept Wiesenpieper
14.05.2014: Methoden der Naturerfahrung
21.05.2014: Schutz der Nacht – Sternenhimmel und Nachtbeleuchtung
24.05.2014: Waldameisen
23.05.2014: Pflanzen im pädagogischen Alltag
Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (0 64 41) 9 24 80-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de, Internet http://www.na-hessen.de.
Baden-Württemberg
03.04.2014: Windkraft und Artenschutz (Stuttgart)
11. und 12.04.2014: Fachberater Amphibienschutz (Bad Wurzach)
07.05.2014: Energielandschaften – wie wird der Wandel gestaltet? (Stuttgart)
15.04.2014: Wildbienen auf der Schwäbischen Alb (Lenningen-Schopfloch)
15.05.2014: Wildtiere erobern den Lebensraum Stadt (Stuttgart)
21.05.2014: Ökokonto und Kompensationsverzeichnis (Böblingen)
Informationen: Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg, Postfach 10 34 39, 70029 Stuttgart, Telefon (0711) 126-28 14, Fax -28 93, E-Mail agnes.michelfelder@um.bwl.de, Internet http://www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de.
Stadtgewässer
Am 12. Juni 2014 organisiert die Aktion Fischotterschutz mit BUND und NABU Hamburg im Forum Alstertal eine Fachtagung „Lebendige Stadtgewässer“, bei der unterschiedliche urbane Gewässerprojekte aus Deutschland vorgestellt werden.
Informationen: Internet http://www.lebendigealster.de.
Schwarzwald
Gerade erst gegründet, hat der Nationalpark Schwarzwald jetzt sein diesjähriges Jahresprogramm mit 283 Touren, Führungen und Informationsveranstaltungen im Nationalpark und seiner umliegenden Region veröffentlicht.
Informationen: Internet http://www.schwarzwald-nationalpark.de.
Innenentwicklung
Das Institut für Städtebau lädt am 20. März 2014 zu einer Tagung nach Frankfurt ein, die sich mit dem Thema „Innenentwicklung – Flächenaktivierung als Chance für die kommunale Entwicklung“ befasst.
Informationen: Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Schicklerstraße 5–7, 10179 Berlin, Telefon (030) 23 08 22-15, Fax 22, E-Mail eickermann@staedtebau-berlin.de, Internet http://www.staedtebau-berlin.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.