Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Flächenentwicklung
„Verspielen wir Grund und Boden?“ – das fragen die 16.Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung am 26. und 27. März 2014 in München zur Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Dipl.-Ing. Claudia Bosse, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, TU München, Arcisstraße 21, 80333 München, Telefon (089) 289-22534, E-Mail bosse@landentwicklung-muenchen.de.

Heuschrecken

Vom 28. bis 30. März 2014 findet im Haus der Natur in Salzburg (Österreich) die 13.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO) statt.

Informationen: Thorsten Münsch, AG Biozönologie, Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität, Heisenbergstraße 2, 48149 Münster, Telefon (0251) 83-33679, Fax 38338, E-Mail thorsten.muensch@uni-muenster.de, Internet http://www.dgfo-articulata.de.

Rasentagung

Die 1.Geisenheimer Rasentagung findet am 25.Februar 2014 statt.

Informationen: GIW an der Hochschule Geisenheim, Von-Lade-Straße1, 65366 Geisenheim, E-Mail weiterbildung@hs-gm.de, Internet http://www.hs-geisenheim.de/rasentagung.

Feldherpetologie

Einen Kurs „Methoden der Feldherpetologie“ veranstaltet das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit dem Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen vom 08. bis 11.Mai 2014 in der Außenstelle „Heiliges Meer“ in Recke (Kreis Steinfurt).

Informationen: LWL-Museum für Naturkunde, Außenstelle Heiliges Meer, Dr. Andreas Kronshage, Bergstraße 1, 49509 Recke, Telefon (05453) 99660, E-Mail heiliges-meer@lwl.org, Internet http://www.lwl-heiliges-meer.de.

Jugend-Engagement

„Lernen durch Umweltengagement – bestechend gut!? Modellhafte Instrumente für die Motivation Jugendlicher zu nachhaltigem Handeln“ beleuchtet eine Tagung am 21. und 22.Februar 2014 im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück.

Informationen: DBU Zentrum für Umweltkommunikation gGmbH, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, Internet http://www.dbu.de/550artikel35019_135.html.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren