Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Umbau im Bestand Die Technische Universität Berlin veranstaltet am 17. und 18. März 2013 eine Fachtagung zu Fach- und Rechtsfragen des Umbaus im baulichen Bestand.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: TU Berlin, Fachgebiet Orts-, Regional- und Landesplanung, Sekr. B8, Hardenbergstraße 40a, 10623 Berlin, Telefon (030) 314-28077, E-Mail regionalplanung@isr.tu-berlin.de, Internet http://www.tu-berlin.de (Direktzugang: 27333).

Akademie Baden-Württemberg

03. bis 06.01.2014: Naturschutztage 2014 am Bodensee (Radolfzell)

25.01.2014: Strategien für den Amphibienschutz in Theorie und Praxis (Karlsruhe)

29.01.2014: Klimawandel und Biodiversität im Wald (Freiburg)

15.02.2014: Brutvogelmonitoring als Frühwarnsystem – Fachberater Feldornithologie im Landesnetzwerk Biodiversität Mössingen)

26.02.2014: Reptilienvorkommen in Genehmigungsverfahren (Stuttgart)

13.03.2014: Freeware-GIS-Programme – Praxisworkshop für Einsteiger (Rottenburg)

15. und 16.03.2014 (Fortsetzung 27. bis 29.06.): Ehrenamtliche Sachverständige für Fledermausschutz (Wilhelmsdorf)

19.03.2014: Bau von Windkraftanlagen – mit Bürgern und der Umwelt (Mannheim)

28. und 29.03.2014: Zertifizierung von Feldbotanikern (Basiskurs, Stuttgart)

29.03.2014: Hornissenschutz in der Praxis – Impulse aus der Forschung (Stuttgart)

Informationen: Akademie für Na­tur- und Umweltschutz beim Umwelt­ministerium Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart, Telefon (0711) 126-2814, Fax -2893, E-Mail agnes.michelfelder@um.bwl.de, Internet http://www.umweltakademie.baden-wuerttem­berg.de.

Biber-Tagung

Vom 01. bis 03. Mai 2014 findet in Dessau-Roßlau eine nationale Biber-Tagung statt mit neuen Erkenntnissen über die Biologie, Ökologie und Genetik des Bibers, das Management und Fragen zur Zukunft des größten einheimischen Nagetiers in der Kulturlandschaft.

Informationen: E-Mail bibernitsche@gmail.com, Internet http://www.bibermanagement.de.

DWA-Programm

Ab sofort kann das knapp 100 Seiten umfassende Veranstaltungsprogramm 2014 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kostenlos angefordert werden; es steht auch zum Download bereit.

Informationen: DWA, Theo­dor-­Heuss-Allee 17, D-53773 Hennef, Telefon (02242) 872-333, Fax -100, E-Mail info@dwa.de, Internet http://www.dwa.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren