Landschaft ist Kulturerbe
Berlin (BHU). „Wir sind weitergekommen“, konstatierten die Mitwirkenden des Deutschen Forums Kulturlandschaft auf ihrer Jahrestagung in Berlin und knüpften dabei an die vier gemeinsamen Forderungen des letzten Jahres an. Zwei davon hätten aktuell besondere Bedeutung, formulierten die Delegierten in einer Resolution:
- Veröffentlicht am
UNESCO-Übereinkommen zum immateriellen Kulturerbe umsetzen: Das Deutsche Forum Kulturlandschaft begrüßte den Beschluss der Bundesregierung, dem UNESCO-Übereinkommen zum immateriellen Kulturerbe beizutreten. Dieses Übereinkommen würdigt das kulturelle Schaffen der Menschen vor Ort. Vereine und Verbände spielten eine tragende Rolle, wenn es darum gehe, das Kulturerbe lebendig zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Bund Heimat und Umwelt (BHU), der das Deutsche Forum Kulturlandschaft moderiert, werde eine Arbeitsgruppe gründen und Sachwissen zur Verfügung stellen.
Europäische Landschaftskonvention endlich ratifizieren: Das Forum begrüßte, dass das Thema Landschaft von der Europäischen Kommission aufgegriffen worden sei und in die Neufassung der Umweltverträglichkeitsprüfung eingearbeitet werden solle. Es forderte die Bundesregierung dazu auf, diesem Vorschlag zuzustimmen. „Wir freuen uns ganz besonders, dass die Europäische Kommission explizit die Europäische Landschaftskonvention als besonders geeignetes Instrument für die Umsetzung der Belange von Landschaft im Rahmen der UVP würdigt“, lobte das Forum.
Energiewende und Eiserner Vorhang: Als weitere zentrale Themen, mit denen sich das Forum seit 2011 intensiv befasst, unterstütze es die Forderungen nach einer kulturlandschaftsverträglichen Gestaltung der Energiewende sowie die Erhaltung des Kulturerbes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.
Das Deutsche Forum Kulturlandschaft ist ein Netzwerk von Organisationen, die sich für die Erhaltung und Entwicklung von Kulturlandschaften in Deutschland einsetzen. Die über 50 – meist bundesweit engagierten – Vereinigungen vertreten rund vier Millionen Mitglieder.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.