Termine
Auenökologie
„Hochwasser- und Artenschutz, Schutz und Renaturierung europäischer Auengebiete“ lauten die Themen der 2. Jenaer Auentagung am 08. und 09. März 2013 in Jena (Thüringen).
- Veröffentlicht am
Informationen: Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V., Thymianweg 25, 07745 Jena, Fax (03641) 605625, E-Mail ag-artenschutz@freenet.de, Internet http://www.ag-artenschutz.de.
Grün am Gebäude
Am 12. Dezember 2012 veranstaltet die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) in Frankfurt eine Fachtagung „Übergangsbereiche zwischen Freiflächen und Gebäuden – Vorstellung des neuen Regelwerks“.
Informationen: FLL, Colmantstraße 32, 53115 Bonn, Telefon (0228) 965010-0, Fax 20, E-Mail j.rohrbach@fll.de, Internet http://www.fll.de.
Bauleiter
Die 17. bdla-Bauleitergespräche am 11. und 12. Januar 2013 in Potsdam beinhalten Diskussionen zu Bautechnik und Baumanagement in der Freiraumplanung ebenso wie Fragen des Architekten- und Vergaberechts sowie Exkursionen zum Flughafen Berlin Brandenburg und zum Westpark am Gleisdreieck in Berlin.
Informationen: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin, Telefon (030) 278715-0, Fax 55, E-Mail info@bdla.de, Internet http://www.bdla.de.
Difu-Programm
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) verweist auf sein neues Jahresprogramm 2013 „Difu-Fortbildung: Praxis – Wissen – Erfahrungsaustausch“.
Informationen: Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin, Internet http://www.difu.de.
Toepfer Akademie
28.01. bis 01.02.2013: Grundlagenschulung ArcGIS 10
31.01. und 01.02.2013: Projektmanagement im Umweltbereich
07.02.2013: Entschlammung von Gewässern
09. und 10.02.2013: Podcast-Schulung Landschaftsreporter
13. und 14.02.2013: Bodenkundliche Baubegleitung
19.02.2013: Vertiefungsschulung für landwirtschaftliche Berater
21. und 22.02.2013: Landwirtschaft, Erhaltung von Ökosystemen und Ökosystemdienstleistungen
22.02.2013: Nachhaltigkeit konkret kommunizieren
27.02.2013: In und von der Landschaft leben
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.
Hochwasser
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und die Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) laden zum FgHW-Seminar „Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ am 06. Februar 2013 in Bochum ein.
Informationen: Sabine Smolka, Ruhr-Universität-Bochum (RUB), Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Telefon (0234) 3224693, E-Mail sabine.smolka@rub.de, Internet http://www.hydrology.ruhr-uni-bochum.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.