Termine
Akademie Bayern
- Veröffentlicht am
06. bis 09.11.2012: ZAPO – Kommunikation und Artenschutzrecht
12. und 13.11.2012: FFH-Verträglichkeitsprüfung
15.11.2012: Alleen und alte Bäume
20. und 21.11.2012: Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzprogramms
26. bis 30.11.2012: Artenschutz im Naturschutzvollzug
Informationen: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Postfach 1261, 83406 Laufen/Salzach, Telefon (08682) 8963-0, Fax -17, E-Mail Poststelle@anl.de und Anmeldung@anl.de, Internet http://www.anl.de.
Rotwild
Das 6. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung wird vom 18. bis 20. Oktober 2012 unter dem Titel „Der Hirsch und der Mensch – mit Erfahrungen von heute zu Hegegemeinschaften von morgen“ in Moritzburg und Radebeul bei Dresden stattfinden.
Informationen: Deutsche Wildtier Stiftung, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon (040) 73339-1876, E-Mail A.Kinser@DeWiSt.de, Internet http://www.Rothirsch.org.
Intergeo
Die neuesten 3D-Technologien werden auf der INTERGEO vom 09. bis 11. Oktober in Hannover vorgestellt – Prozesse werden schneller, die Modelle günstiger.
Informationen: Internet http://www.intergeo.de.
Nachhaltigkeit
Das ISOE-Institut für sozial-ökologische Forschung lädt am 16. November 2012 nach Frankfurt zur Tagung „wahrhaft nützlich. Was kritische Nachhaltigkeitsforschung ausmacht“ ein.
Informationen: ISOE gGmbH, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main, Internet http://www.isoe.de.
Naturschutzgeschichte
Zu einer interdisziplinären Tagung unter dem Titel „Lange Schatten? Akteure, Netzwerke und Konzepte des Naturschutzes in der frühen Bundesrepublik Deutschland“ am 29. November 2012 in Mainz laden die Universitäten Stuttgart und Mainz sowie die Hochschule Rhein-Main ein.
Informationen: Dr. Nils Franke, Wissenschaftliches Büro Leipzig, Herloßsohnstraße 17, D-04155 Leipzig, E-Mail franke@rechercheauftrag.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.