Umweltgutachten zum 40sten
Berlin (BMU). Das Jubiläum für die Aufmerksamkeit wichtiger Umweltfragen genutzt: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) feierte sein 40-jähriges Bestehen – und: SRU-Vorsitzender Prof. Dr. Martin Faulstich überreichte Bundesumweltminister Peter Altmaier das Umweltgutachten 2012 mit dem Titel „Verantwortung in einer begrenzten Welt“. Als unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung nimmt es zu Einzelfragen und aktuellen Entwicklungen in der Umweltpolitik Stellung.
- Veröffentlicht am
Im Zentrum des Umweltgutachtens 2012 steht das Konzept der „ökologischen Grenzen“. Das Überschreiten dieser Grenzen – etwa im Hinblick auf Treibhausgasemissionen, Überfischung oder Bodenerosion – könne gravierende Rückwirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft haben, unterstreicht der Umweltrat. Die Einhaltung dieser Grenzen solle daher Priorität in der nationalen, europäischen und internationalen Umweltdiskussion erhalten. Insgesamt solle Umweltpolitik den ökologischen Herausforderungen mit einer strategischen, langfristig ausgerichteten und zielorientierten Vorgehensweise begegnen.
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen sieht in einer weiteren Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch eine Innovationsstrategie mit erheblichen Chancen für den Industriestandort Deutschland.
Bundesumweltminister Altmeier begrüßte die „mitunter auch unbequemen Empfehlungen des Umweltgutachtens“. Er bekannte sich zur Notwendigkeit eines stetigen und nachhaltigen Wachstums, das mit einer zunehmenden Entkopplung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen einhergehe.
Das Umweltgutachten 2012 „Verantwortung in einer begrenzten Welt“ steht zum Download zur Verfügung: http://www.umweltrat.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.