Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Schloss Criewen
21.09.2012: Wildnis in Mitteleuropa – Bewahren, Entwickeln, Zulassen 27./28.09.2012: Wasserbüffel, Auerochse, Wisent – Nutztier und Landschaftspfleger
08./09.11.2012: Der Fischotter in Europa – Bestandsentwicklung und Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Information: Internationalpark Unteres Odertal GmbH, Park 3, 16303 Schwedt, E-Mail info@brandenburgische-akademie.de, Internet http://www.brandenburgische-akademie.de.

Flussgebiete

Zu einem Seminar „Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) für die nachhaltige Flussgebietsbewirtschaftung“ lädt die Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) am 06. September 2012 nach Hannover ein.

Informationen: Internet http://fghw.lfi.rwth-aachen.de/chapvera/mainvera.php.

Naturakustik

„Grün in den Ohren“ ist die Festveranstaltung zum 125-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) vom 05. bis 07. Juli in Hannover zu den akustischen Reizen der Stadtnatur betitelt.

Informationen: Institut für Freiraumentwicklung, Herrenhäuserstraße 2a, 30419 Hannover, Telefon (0511) 762-5528, Fax 5159, E-Mail sekretariat@freiraum.uni-hannover.de, Internet http://www.DGGL.org.

Cloud Computing

Im Rahmen der INTERGEO vom 09. bis 11. Oktober 2012 in Hannover geht es nach dem Motto „Cloud Computing wird das GIS-Umfeld erobern“ um Themen der Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.

Informationen: Internet http://www.intergeo.de.

Urbanes Grün

Zur 20. Internationalen Fachmesse „Urbanes Grün und Freiräume – Planen – Bauen – Pflegen“ präsentiert sich die grüne Branche vom 12. bis 15. September 2012 in Nürnberg mit über 1000 Ausstellern. Dabei finden auch Tagungen u.a. zur Fassadenbegrünung, zu vertikalen Gärten und „grüner Stadt“ statt.

Informationen: Internet http://www.galabau.de.

UVP-Kongress

„Emotional? Rational? UVP! Umweltprüfung als Grundlage der Konfliktbewältigung“ – unter diesem Motto veranstaltet die UVP-Gesellschaft den 11. UVP-Kongress vom 07. bis 09. November 2012 in Dresden mit Themen wie Öffentlichkeitsbeteiligung, erneuerbare Energien und biologische Vielfalt.

Informationen: http://www.uvp.de/index.php/de/uvp-kongress-2012.

Akademie NRW

08.09.2012: Immissionsschutz für Naturschützer(innen) (Dortmund)

12.09.2012: Wie arbeite ich erfolgreich in Netzwerken? (Recklinghausen)

19. und 20.09.2012: 40 Jahre Naturwaldzellen in NRW

26.09.2012: Geschichte der Flüsse in NRW – von der Natur zum Ausbau zum Rückbau (Lippstadt)

26.09.2012: Fläche nutzen statt verbrauchen (Recklinghausen)

Informationen: Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen, Postfach 101051, 45610 Recklinghausen, Telefon (02361) 305-0, Fax –340, E-Mail NUA-Z@nua.nrw.de, Internet http://www.nua.nrw.de.

Akademie Bayern

12. und 13.09.2012: Biodiversität in der Agrarlandschaft (Laufen)

19. und 20.09.2012: Einführung in das Naturschutzrecht (Riedenburg)

27.09.2012: Bayerisches Ökoflächenkataster (Hof)

Informationen: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Postfach 1261, 83406 Laufen/Salz­ach, Telefon (08682) 8963-0, Fax -17, E-Mail Poststelle@anl.de und An­meldung@anl.de, Internet http://www.anl.de.

Otter-Spuren

Wo man Spuren des seltenen Fischotters suchen muss und wie man sie erkennt, vermittelt die Aktion Fischotterschutz (AFS) bei einem „Spurensucher-Seminar“ am 16. September 2012 in Hankensbüttel.

Informationen: AFS, Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel, Telefon (05832) 980824, Fax 980851, E-Mail h.krueger@otterzentrum.de , Internet unter http://www.otterzentrum.de.

Straßen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) lädt die Fachwelt des In- und Auslandes zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress am 16. und 17. Oktober 2012 nach Leipzig ein.

Informationen: FGSV, An Lyskirchen 14, 50676 Köln, Telefon (0221) 93583-11, Fax 73, E-Mail koeln@fgsv.de, Internet http://www.fgsv-kongress-2012.

Grünland

„Energetische Nutzung von Grünlandaufwüchsen“ ist das Schwerpunktthema der 56. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau am 30. August und 01. September 2012 in Witzenhausen.

Informationen: Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe, Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen, Telefon (05542) 98-1335, E-Mail thfricke@uni-kassel.de , Internet http://www.aggf.uni-bonn.de oder http://www.agrar.uni-kassel.de/gnr/.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren