Termine
Alfred Toepfer Akademie
06.05.2012: Die Vogelwelt der Osterheide und des Möhrer Hofgehölzes
07.05.2012: Biologische Vielfalt
- Veröffentlicht am
07.05.2012: NNA-Forum Regionalvermarktung
09. und 10.05.2012: Wege zum Bodenschutz
10.05.2012: Finanzierung von Ausgleichsmaßnahmen und Kostenerstattung
13.05.2012: Moor zum Anfassen
14. und 15.05.2012: Verwaltungsrecht im Natur- und Umweltschutz
20.05.2012: Moose
22.05.2012: Vielfalt auf dem Speiseplan der Eulen
27.05.2012: Die Kulturlandschaft des Tütsbergs
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.
Wildnis-Bildung
Der Beitrag der Wildnisbildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) steht im Mittelpunkt der Tagung „Wildnis und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am 26. und 27. März 2012 am Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Informationen: Projektbüro „Waldscout & Waldranger“, Jugendburg Hessenstein, 34516 Vöhl-Ederbringhausen, Telefon (06455) 759581, E-Mail info@waldscout-waldranger.de , Internet http://www.waldscout-waldranger.de.
Digitale Modelle
Visionen und Realität modellgestützter standortskundlicher Raumgliederung stehen im Fokus eines Kolloquiums am 17. April 2012 an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
Informationen: FVA, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg, Telefon (0761) 4018-379, E-Mail Christof.Roerig-Weisbrod@forst.bwl.de , Internet http://www.fva-bw.de/termine/index6.html.
Akademie Bayern
02. bis 04.05.2012: Amphibien und Reptilien
05. und 06.05.2012: Exkursionsdidaktik-Fortbildung
07. und 08.05.2012: Windkraftanlagen – Natur- und Artenschutz
08. bis 11.05.2012: Vegetation der Trockengebiete
10.05.2012: Einführung in das Bayerische Ökoflächenkataster
10. und 11.05.2012: Pflegemaßnahmen entlang der Bahn
21. bis 23.05.2012: Plädoyer für mehr Natur im Garten
Informationen: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Postfach 1261, 83406 Laufen/Salzach, Telefon (08682) 8963-0, Fax -17, E-Mail Poststelle@anl.de und Anmeldung@anl.de , Internet http://www.anl.de .
Erdkröte
Biologie, Ökologie, Systematik der Erdkröte und der Amphibienschutz an Straßen sind Thema einer internationalen Fachtagung zum „Lurch des Jahres“ vom 09. bis 11. November 2012 im Haus der Natur in Salzburg in Österreich.
Informationen: Internet http://www.feldherpetologie.de.
PIK-Maßnahmen
„Produktionsintegrierte Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen: Von der Theorie bis zur Praxis“ ist eine Tagung der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft am 29. März 2012 an der Andreas-Hermes-Akademie Bonn betitelt.
Informationen: Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Rochusstraße 18, 53123 Bonn, Telefon (0228) 909072-10, Fax 19, Internet http://www.rheinische-kulturlandschaft.de.
Geoinformation
Vom 19. bis zum 21. Juni 2012 trifft sich die Geoinformationsbranche in der Schweizer Bundeshauptstadt Bern zum ersten GEOSummit – u.a. mit den Themen Geomatik, 3D, Mobile Mapping, Raumplanung, Umwelt und erneuerbare Energien.
Informationen: Hinte GmbH, Bannwaldallee 60, D-76185 Karlsruhe, Internet http://www.geosummit.ch.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.