Termine
GPS-Rallyes
Am 26. April 2012 findet in Wedel die zweite Fachtagung zu GPS-unterstützten Umweltbildungsrallyes statt.
- Veröffentlicht am
Informationen: Dipl.-Biol. Karsten Borggräfe, Aktion Fischotterschutz e.V., Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel, Telefon (05832) 980812, Fax 980851, E-Mail k.borggraefe@otterzentrum.de, Internet http://www.otterzentrum.de.
Städtebau Berlin
26.03.2012: Biomasseanlagen (Hannover)
19.04.2012: Windkraft und Repowering (Hannover)
13. bis 15.06.2012: Forum Ländlicher Raum (Berlin)
Informationen: Institut für Städtebau Berlin, Schicklerstraße 5-7, 10179 Berlin, Telefon (030) 230822-0, Fax 22, E-Mail info@staedtebau-berlin.de , Internet http://www.staedtebau-berlin.de.
Schleswig-Holstein
03.05.2012: Gewässerforscher
08.05.2012: Holz aus Agroforstsystemen
09.05.2012: Zeitreise in das obere Schwentinetal
09.05.2012: Exoten, Einheimische und Eroberer
09. und 10.05.2012: Wege zum Bodenschutz
10.05.2012: Energiewende gestalten
14. und 15.12.2012: Amphibienschutz in Weidelandschaften
24.05.2012: Reet
31.05.2012: Wie sich Wildkräuter für die Bildung nutzen lassen
Informationen: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (04347) 704-780, Fax 790, E-Mail info@bnur.landsh.de , Internet http://www.bnur.schleswig-holstein.de.
Steinabbau
Eine Tagung „Werksteinabbau und Kulturlandschaft – Chancen und Konflikte für das Natur- und Kulturerbe“ findet am 22. und 23. März 2012 im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Baden-Württemberg) statt.
Informationen: BHU, Adenauerallee 68, 53113 Bonn, Telefon (0228) 224091, Fax 215503, E-Mail bhu@bhu.de, Internet http://www.bhu.de.
Borkenkäfer
„Nationalpark – Brutstätte für Borkenkäfer?“ fragt die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg mit einer Fachtagung am 29. März 2012 in Bad Wildbad (Schwarzwald).
Informationen: FVA, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg, Telefon (0761) 4018-313, E-Mail diana.weigerstorfer@forst.bwl.de, Internet http://www.fva-bw.de.
Heuschrecken
Vom 23. bis 25. März 2012 lädt die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO) zu ihrer 12. Jahrestagung an die Hochschule Anhalt in Bernburg (Sachsen-Anhalt) ein.
Informationen: PD Dr. Thomas Fartmann, E-Mail fartmann@uni-muenster.de , Internet http://www.dgfo-articulata.de.
Planergespräche
Die 17. Dresdner Planergespräche der TU Dresden und der Sächsischen Landesstiftung stehen am 22. Juni 2012 unter dem Thema „Eingriffsregelung in der Energiewende – Reparieren? Steuern? Gestalten?“.
Informationen: Sächsische Landesstiftung, Natur und Umwelt-Akademie, Wilsdruffer Straße 18, 01737 Tharandt, Telefon (0351) 4633-3528, E-Mail poststelle.adl@lanu.smul.sachsen.de.
Stadtwälder
Die Stadt Leipzig veranstaltet gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung vom 08. bis 12. Mai 2012 die 15. Jahrestagung des European Forum on Urban Forestry unter dem Motto „Urban Forests – Ecosystem Services and Sustainable Maintenance“.
Informationen: Internet http://www.ufz.de/efuf2012.
Schloss Criewen
14.03.2012: Bienen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Landnutzung
22.03.2012: Die Kriebelmücke – Einfluss und Verbreitung auf Mensch und Tier
15.06.2012: Stiftungen als Träger von Nationalparken
Informationen: Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“, Internationalpark Unteres Odertal GmbH, Park 3, 16303 Schwedt, E-Mail info@brandenburgische-akademie.de, Internet http://www.brandenburgische-akademie.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.