Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kooperation mit der Landwirtschaft in der Eingriffsregelung

Vorschläge für eine Flexibilisierung der Maßnahmenplanung
Autoren: Klaus Müller-Pfannenstiel, Sonja Pieck und Wolfgang Stein (NuL 10/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Vor dem Hintergrund der Vollzugsprobleme der Eingriffsregelung – hier v.a. der mangelnden Flächenverfügbarkeit – werden im vorliegenden Beitrag Ergebnisse eines Entwicklungsvorhabens wiedergegeben, das sich mit den Möglichkeiten kooperativer Planungsansätze im Rahmen der Eingriffsregelung beschäftigt. Durch eine Beteiligung der von der Planung Betroffenen (zuständige Behörden, Interessenvertretungen, Grundstückseigentümer und Flächenbewirtschafter)im Zuge der Maßnahmenplanung des Landschaftspflegerischen Begleitplans wird angestrebt, die Flächenbereitstellung zu erhöhen und umsetzungsorientierte Kompensationsmaßnahmen gerade auch im Interessenausgleich mit der Landwirtschaft zu entwickeln.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren