Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Waldökologischer Vergleich von Mittelwäldern und Eichenmischwäldern anhand der Landschneckenfauna

Auswirkungen der Mittelwaldnutzung auf die Zusammensetzung der Schneckenzönosen in Eichenmischwäldern
Autoren: Zoran Jokic, Christian Strätz und Jörg Müller (NuL 08/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die vorliegende Untersuchung der Landschneckenfauna wurde im Rahmen des Projektes „Waldökologischer Vergleich von Mittelwäldern und Eichenmischwäldern“ der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) durchgeführt. Mittelwaldnutzung kann sich auf die Landschneckenfauna negativ auswirken. Insbesondere die früher aufgrund der zunehmenden Holznot (14. und 18. Jh.) sehr viel intensivere Entnahme selbst feinen Reisigs, die in der Lichtphase häufig betriebenen Nebennutzungen im Form von Ackerbau, Futter- und Streugewinnung oder Waldweide und das Fehlen von Totholz haben zum Rückgang, lokal auch zum Ausfall anspruchsvoller Waldschnecken geführt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren