Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands

Einsatz in der landschaftsökologischen Praxis – ein Bearbeitungsstandard
Autoren: Jürgen Schmidl und Heinz Bußler (NuL 07/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Dieser Beitrag liefert einen Bearbeitungsstandard für xylobionte Käfer in der landschaftsökologischen Praxis, der auf einem substrat- und strukturbezogenen Gildensystem basiert. Als Grundlage wird eine Definition von „xylobionten Käfern“ sowie eine Referenzliste in Form eines Gesamtverzeichnisses für Deutschland vorangestellt, in der die Substratgilden-Zugehörigkeit jeder Art verzeichnet ist. Als Substratgilden unterscheiden wir Frischholzbesiedler (f), Altholzbesiedler (a), Mulmhöhlenbesiedler (m), Holzpilzbesiedler (p) und xylobionte Sonderbiologien (s), die eine vergleichende Darstellung verschiedener Waldbestände und Struktur- bzw. Ressourcenausstattungen ermöglichen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren