Automatisierte Erfassung von Biotop- und Nutzungstypen
Beispiel der segmentbasierten Klassifikation von IKONOS-Satellitenbilddaten
Autoren: Ulrike Seiler, Marco Neubert und Gotthard Meinel (NuL 04/04)
Autoren: Ulrike Seiler, Marco Neubert und Gotthard Meinel (NuL 04/04)
- Veröffentlicht am
Der Bedarf an aktuellen Bestandsdaten zur Landnutzung für verschiedenste Planungszwecke
wächst stetig. Die bisher oft verwendete, im Maßstab von 1 : 10 000 durchgeführte
Biotop- und Nutzungstypenkartierung (BNK) kann in Deutschland aufgrund ihres Alters und
den aus der Erhebungsmethodik resultierenden Fehlern häufig nicht mehr als zuverlässige Datengrundlage gelten. Die rasant fortschreitende Entwicklung im Bereich der Fernerkundung (insbesondere der Sensorkonstruktion) sowie der Bildverarbeitung eröffnet neue Möglichkeiten zum Einsatz von effizienten und automatisierten
Methoden zur Kartierung bzw. Aktualisierung von Biotop- und Nutzungstypen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.